bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

SACH­BE­AR­BEI­TUNG SO­ZIA­LES ENT­SCHÄ­DI­GUNGS­RECHT (M/W/D)

Arbeitgeber: Landratsamt Heilbronn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Heilbronn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
06.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 10
Kontakt
Nina Kempny

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ein Arbeitsplatz mit Zukunftund einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreiseszuständig.

Im Amt 41 - Sozial- und Versorgungsamt - ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeitung Soziales Entschädigungsrecht (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Die Stelle ist im Sachgebiet - Hilfen außerhalb von Einrichtungen - im Team Soziales Entschädigungsrecht angegliedert. Das Team ist zuständig für die Gewährung von Entschädigungsleistungen, zum Beispiel an Opfer von Gewalttaten, Impfgeschädigte oder Kriegsopfer und deren Angehörigen. Daneben gibt es im Sachgebiet noch 5 weitere Teams, die für die Bearbeitung von Sozialhilfeleistungen, ambulante Pflege, Unterhaltsheranziehungen, Bildungs- und Teilhabepaket sowie die dazugehörende Zuarbeit zuständig sind. Die einzelnen Teams bestehen jeweils aus einer Teamleitung und 5-6 Mitarbeitenden.

IHRE AUFGABEN

  • Prüfung und Gewährung von Leistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SGB XIV) einschließlich der Vorgängergesetze (z.B. an Opfer von Gewalttaten und Kriegsauswirkungen beider Weltkriege, Impfgeschädigte)
  • Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Schädiger/innen
  • ggfs. Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium in B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in, B.A. Digitales Verwaltungsmanagement, LL.B. Allgemeine Finanzen, LL.B. Rentenversicherung oder vergleichbarer Studienabschluss oder Aufstiegsfortbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • im Beschäftigtenverhältnis abgeschlossene Zweite Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang II
  • selbständiges Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • verständnisvolle und einfühlsame Gesprächsführung

UNSER ANGEBOT

  • Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzbar.
  • Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 10 TVöD.
  • Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung sowie dem Arbeiten im Homeoffice
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
  • Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
  • Verpflegungszuschuss für die Kantine
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket (Eigenanteil 9 €) sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 7. April 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Kirstin Wozny (Tel.: 07131/994-855) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nina Kempny (Tel.: 07131/994- 1109) zur Verfügung.

Kreistag und Innere Verwaltung

Personal

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

]]>

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"