bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Se­kre­ta­ri­ats- und As­sis­tenz­kraft (w/m/d) im Vor­zim­mer der Re­gie­rungs­vi­ze­prä­si­den­tin

Arbeitgeber: Regierungspräsidium Stuttgart

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 8
Kennziffer
24052
Kontakt
Frau Franziska Harsch
Telefon:  +49 711 904 11214
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Stellenausschreibung

Sekretariats- und Assistenzkraft (w/m/d)

im Vorzimmer der Regierungsvizepräsidentin

Entgeltgruppe 8

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Dienstort ist Stuttgart.

Ihre Aufgaben

  • Terminverwaltung und Terminvorbereitung für Termine der Regierungsvizepräsidentin einschließlich der Überprüfung auf inhaltliche Vollständigkeit sowie Sekretariatsaufgaben
  • Organisation von Terminen und Veranstaltungen
  • Regelmäßige Abfrage des Verfahrensstandes; Überwachung von Verfügungen der Regierungsvizepräsidentin
  • Entgegennahme und Steuerung von Telefonaten
  • Bearbeitung der Eingangspost
  • Verfassen von Schreiben der Regierungsvizepräsidentin

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus

  • Abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, abgeschlossene einschlägige Ausbildung bevorzugt als Verwaltungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Rechtsanwaltsgehilfin/e oder einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Bereitschaft zur selbstständigen Aufgabenerledigung
  • In ausgeprägtem Maße Organisationstalent, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Produkten
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Zuschuss für den ÖPNV ( JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente ( VBL (https://www.vbl.de/de/die_vbl/) ).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 24052 bis spätestens 24.03.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Miriam Daubenschüz, Personalreferat, Tel. 0711 904-11222, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Sabine Siegle Tel. 0711 904-10013, zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter
Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"