Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung in der Stadtkasse für den Bereich Steuern und Abgaben (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Burgdorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Burgdorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 2024-11
- Kontakt
-
Herr Nowitzke
Telefon: +49 5136 898 164
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung in der
Stadtkasse für den Bereich Steuern und Abgaben (m/w/d)
Die Stadt Burgdorf (rd. 31.400 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert.
Bei der Stadt Burgdorf sind rund 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei.
Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Durchführen von Mahn- und Vollstreckungsläufen im Finanzfachprogramm H+H
- Bearbeiten von Umbuchungen, Verrechnungen, Erstattungen u. ä.
- SEPA-Lastschriftmandate prüfen, erfassen und verwalten
- Mitarbeit bei Sondervollstreckungsverfahren (z.B. Insolvenzanmeldungen)
- Bearbeitung von Niederschlagungen und Sollabgängen
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges 1 oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:
- Selbstständiges Arbeiten unter Anwendung wesentlicher Vorschriften wie dem Nds. Verwaltungsvollstreckungsgesetz und weiterer Verwaltungsvorschriften, sowie (teilweise) der Abgabenordnung, der Insolvenzordnung und der Datenschutzgrundverordnung
- Kommunikation mit Steuerpflichtigen und beteiligten Dritten (schriftlich, telefonisch, ggf. persönlich)
- Teamfähigkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten, sicherer Umgang mit Zahlen
- Organisatorische und koordinierende Fähigkeiten
- Obligatorische EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in den eingesetzten Fachverfahren
(insb. Finanzprogramm H+H, Dokumentenmanagementsystem)
Geboten wird Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit
- Ein moderner Arbeitsplatz
- Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
- Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.
Für fachbezogene Auskünfte steht Ihnen der Abteilungsleiter der Stadtkasse, Herr Nowitzke, unter der Rufnummer 05136/898-164 sowie in der Personalabteilung Frau Jaron unter der Rufnummer 05136/898-146 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte über das Bewerbungsformular auf www.burgdorf.de/stellenangebote bis zum 12.03.2024 (http://www.burgdorf.de/stellenangebote%20bis%20zum%2012.03.2024) einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an personal@burgdorf.de (mailto:personal@burgdorf.de) oder schriftlich an folgende Anschrift richten:
Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2024-11
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf