Kontakt_Seitenfunktionen

MITARBEITER/INNEN (M/W/D) für unsere Kindertagesstätten
Arbeitgeber: Stadt Fulda
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Fulda
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 2
- Kontakt
-
Bettina Stelzner
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Amt für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Voll- und Teilzeitstellen für
MITARBEITER/INNEN (M/W/D)
für unsere Kindertagesstätten
zu besetzen.
Informationen zu unseren Kitas finden Sie auf der Internetseite www.fulda.de unter der Rubrik „Unsere Stadt – Kindertagesbetreuung“.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
• Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung sowie Bildung und Erziehung von Kindern und Mithilfe bei der Strukturierung des Tagesablaufs
• Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Fachschulausbildung oder gleichwertige Ausbildung, die einer Qualifikation der Niveaustufe 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entspricht, z.B.:
• Duale Berufsausbildung (3- und 3,5-jährige Ausbildungen)
• Berufsfachschule (landesrechtlich geregelte Berufsausbildungen)
• Berufsfachschule (bundesrechtliche Ausbildungsregelungen für Berufe im Ge-sundheitswesen und in der Altenpflege)
• Berufsfachschule (vollqualifizierende Berufsausbildung nach BBiG/HwO)
• Fachhochschulreife (FHR)
• Fachgebundene Fachhochschulreife (FgbHR)
• Allgemeine Hochschulreife (AHR)
• Berufliche Umschulung nach BBiG (Niveau 4)
und
• Erfahrungen und / oder Kenntnisse in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (auch Erfahrungen mit mindestens drei eigenen Kindern)
und
• die Bereitschaft, sich im Umfang von mindestens 160 Stunden im Zeitraum von zwei Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit im frühpädagogischen Bereich weiter-zubilden
und
• sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Persönliche Kompetenzen
• Kreativität, Flexibilität und Belastbarkeit
• Team- und Konfliktfähigkeit
• Wertschätzendes, wertorientiertes Engagement für Kinder und ihre Familien
Wir bieten Ihnen:
• Bezahlung nach Entgeltgruppe S 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) zuzüglich der Zulage für den Bereich Sozial- und Erziehungsdienst sowie Aufstiegsmöglichkeit nach entspre-chender Qualifizierung
• Betriebliche Altersvorsorge
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
• Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
• Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder wei-teren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Abteilungsleitungen der Kindertagesstätten Frau Pribbernow (Tel.: (0661) 102-1912 oder E-Mail: monika.pribbernow@fulda.de) und Herr Jürissen (Tel.: (0661) 102-1956 oder E-Mail: christof.juerissen@fulda.de) gerne zur Verfügung.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter www.fulda.de/stellenangebote möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2024.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Da-tenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Fulda
Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda