bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur/ Tech­ni­ker Tech­ni­sche Ge­bäu­de­aus­stat­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Rostock

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Güstrow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b - TVöD-VKA E 11
Kennziffer
146-AV-2023-1
Kontakt
Herr Vongehr
Telefon:  +49 3843 755 10200

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ingenieur/ Techniker Technische Gebäudeausstattung (m/w/d)

Im Amt für Service und Gebäudemanagement des Landkreises Rostock ist die unbefristete Stelle Ingenieur oder Techniker für Technische Gebäudeausstattung (m/w/d) zu besetzen.

Der Landkreis Rostock betreut neben den Kreishäusern und Verwaltungseinrichtungen in Güstrow und Bad Doberan auch Schulen und Kultureinrichtungen.

Sie führen folgende Tätigkeiten aus:

Die technischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und sicherheitstechnische Anlagen wie EMA, BMA oder ELA) der kreiseigenen Liegenschaften (ca. 60 Gebäude) bedürfen einer ständigen Kontrolle, Sanierung oder Neuanschaffung. Hierfür sind Bestandsaufnahmen der vorhandenen Anlagen und Systeme zur erstellen und fortzuschreiben. Die baulichen Zustände sind selbständig zu erfassen, deren Sanierungs- bzw. Erneuerungszyklen zu ermitteln und zu priorisieren. Zu den Sanierungs-/ Erneuerungsmaßnahmen sind Kostenschätzungen zu erstellen, die der Haushaltsplanung dienen. Die daraus resultierenden Maßnahmen sind eigenständig zu planen oder als projektbegleitender Bauherrenvertreter umzusetzen.
Sie beurteilen Fachplanungen extern beauftragter Fachplaner und nehmen in Kooperation mit den Hochbauingenieuren die Funktion des Bauherrenvertreters für die TGA im Rahmen der Baumaßnahmen wahr.
Neben der baulichen Erfassung führen Sie energietechnische Analysen an den Gebäuden sowie deren Anlagen und Verbräuche durch. Dabei identifizieren Sie Einsparpotentiale und entwickeln technische oder bauliche Lösungswege. Die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Sie planen, koordinieren und steuern beschlossene Energieeinsparprojekte.

Was wir von Ihnen erwarten:

abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtungen Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Maschinenbau, Technische Gebäudeausrüstung oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt TGA
oder einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker bzw. als Meisterin /Meister in den o.g. Fachrichtungen

  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Projektleitung und –steuerung sind wünschenswert
  • weiterhin wünschenswert sind Kenntnisse in der Auslegung und Berechnung gebäudetechnischer Anlagen, in der energetischen Bewertung von Anlagen und Anlagenkonzepten
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich des Vergaberechts, der HOAI, der VOB und der Anwendung des Vergabehandbuches sind erwünscht
  • Fähigkeit zur verständlichen mündlichen und schriftlichen Information und Kommunikation
  • Persönliches Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeprägtes Organisationsvermögen und Kostenbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken (insb. Office-Anwendungen)
  • Wünschenswert sind Erfahrungen mit Fachsoftwaren (AVA-Plan und CAD Anwendungen)
  • Dienstfahrzeuge stehen den Mitarbeitern der Kreisverwaltung für die Einsätze außerhalb der Kreisverwaltung zur Verfügung; benötigt wird ein Führerschein der Klasse B

Was bieten wir Ihnen?

  • eine zukunftssichere Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer 39 Stunden-Woche
  • Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung eines Ingenieurs in die EG 11 TVöD VKA und eines Technikers in die EG 9b TVöD VKA, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • diese Stelle ist teilzeitfähig mit 35 Stunden/Woche
    • flexible Arbeitszeitregelung/ Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit
    • die Möglichkeit in Telearbeit/ Homeoffice zu arbeiten
  • Jahresurlaub in Höhe von 30 Arbeitstagen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung
  • Einmal jährlich eine leistungsorientierte Bezahlung
  • Einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Dienstfahrzeuge stehen den Mitarbeitern für die Einsätze außerhalb der Kreisverwaltung in ausreichender Zahl zur Verfügung

Kontakt:

Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der Sachgebietsleiter Gebäudemanagement, Herr Vongehr, Tel. 03843/ 755- 10200.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.

Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 146-AV-2023-1 an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.

Hinweise:

Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"