bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­kraft im So­zia­len Dienst (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Troisdorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Troisdorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kontakt
Frau Lisa-Marie Illgner
Telefon:  +49 2241 900-168
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Troisdorf ist mit ca. 77.000 Einwohnern die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Als große Kreisangehörige Stadt zwischen Köln und Bonn gelegen, bietet sie herausragende Zukunftsperspektiven als Wirtschaftsstandort und Bildungsregion bei gleichzeitig hohem Freizeitwert. Im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - istzum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Soziale Dienste eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) zu besetzen. Die Fachkräfte im Sozialen Dienst arbeiten nach bedarfsentsprechenden Aufgabenschwerpunkten. Im Augenblick liegt der Aufgabenschwerpunkt der zu besetzenden Stelle in der Sachbearbeitung Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)

Fachkraft im Sozialen Dienst (m/w/d)
(S 14 TVöD SuE)

mit aktuellem Aufgabenschwerpunkt:Sachbearbeitung Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)

Ihre Aufgaben

Anforderungen an eine Fachkraft im Sozialen Dienst:

  • Sozialpädagogische Beratung von Familien in Erziehungsfragen
  • Fallverantwortung im Bereich der Hilfen-zur-Erziehung gem. §§ 27 ff.Hilfen für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIII sowie Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII und Durchführung von Inobhutnahmen gem. § 42 SGB VIII
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft gem. § 17 und der Ausübung der Personensorge gem. § 18 SGB VIII
  • enge Kooperation, u.a. mit Trägern der Jugendhilfe, der Polizei, dem Pflegekinderdienst, den gesetzlichen Vertretungen der jungen Menschen und der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren gem. § 50 SGB VIII sowie in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) sowie im Rahmen des aktuellen Aufgabenschwerpunktes:Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)
  • Information, Beratung und Begleitung von straffällig gewordenen Jugendlichen, deren Personensorgeberechtigten und Heranwachsenden vor, während und nach dem Strafverfahren
  • Prüfung von bestehenden Jugendhilfebedarfen
  • Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz auf Grundlage des § 52 SGB VIII nach Maßgabe der §§ 38 und 50, Abs. 3 Satz 2 des JGG
  • Beratung und Begleitung von Jugendlichen und Heranwachsenden im Strafvollzug, Untersuchungshaft oder Haftvermeidungseinrichtungen
  • Bearbeitung von Mitteilungen der Polizei (Staatsanwaltschaft, Jugendgericht, Jugendstrafanstalten)
  • Mitwirkung im Diversionsverfahren
  • Netzwerkarbeit (Zusammenarbeit mit allen am Jugendstrafverfahren beteiligten Behörden, Kooperation mit anderen Diensten, Institutionen und Einrichtungen)
  • Mitwirkung an der Konzeptionierung präventiver pädagogischer Maßnahmen und deren Durchführung sowie an der Öffentlichkeitsarbeit Die soziale Arbeit in der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe erfordert ein kontinuierliches Abwägen zwischen unterstützenden, betreuenden und beratenden Hilfen einerseits und der Wahrnehmung hoheitlicher und kontrollierender Aufgaben andererseits.

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung bzw. erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik
  • Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe ist von Vorteil
  • wünschenswerterweise Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, im Ehe- und Familienrecht sowie im (Jugend-)Strafrecht
  • hohes Maß an Methoden- und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft diese zu erwerben
  • Bereitschaft zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten, Eigeninitiative und eine kooperative Arbeitsweise, die Sie in der täglichen Arbeit leben
  • überdurchschnittliche Belastbarkeit,Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerscheinklasse B

Die Stadt Troisdorf bietet entsprechend unseres Mottos „Troisdorf - eine Familienangelegenheit“ zusätzlich zu den üblichen Angeboten des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Offenheit für kulturelle Vielfalt und ein zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement.
Des Weiteren bietet die Stadt für diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich hohe Standards bei der Personalausstattung sowie den Einarbeitungsmöglichkeiten für neue Kolleg*innen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne der Abteilungsleiter der Abteilung Soziale Dienste des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt - Herr Pütz, Tel. 02241-900571, PuetzMar@troisdorf.de (mailto:PuetzMar@troisdorf.de) , zur Verfügung.

SindSie interessiert?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 07.11.2023 über unser Online-Bewerberportal unter www.troisdorf.de/karriere (http://www.troisdorf.de/karriere) ein.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"