bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­tor*in (w/m/d) für Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting des Pro­jekts Ra­di­cal Play­grounds

Arbeitgeber: Kulturveranstaltungen des Bundes GmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 11
Kontakt
Frau Bettina Maack
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Für drei impulsgebende Kulturinstitutionen bildet die KBB - Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH - das gemeinsame Fundament: die Internationalen Filmfestspiele Berlin , das Haus der Kulturen der Welt und die Berliner Festspiele mit dem Gropius Bau .

Die Berliner Festspiele realisieren ganzjährig eine Vielzahl hoch spezialisierter Festivals, Ausstellungsprojekte und Einzelveranstaltungen. Unsere Arbeit gilt der Präsentation bemerkenswerter Positionen zeitgenössischer Kunst im Bereich der Musik, der Performing Arts, Bildenden Kunst, Literatur und des Künstlerischen Nachwuchses.

Die Berliner Festspiele suchen zum 1. Januar 2024

Eine/n Koordinator*in (w/m/d) für Kommunikation und Marketing
des Projekts „Radical Playgrounds“

Die Vollzeitstelle ist bis zum 31.07.2024 befristet

Zur Fußball-EM 2024 planen die Berliner Festspiele von April bis Juli 2024 das zehnwöchige Projekt „Radical Playgrounds“, eine groß angelegte, frei zugängliche Kunstausstellung und einen Performance-Parcours auf dem Parkplatz des Gropius Baus, der Ende April 2024 eröffnen wird.

Ihre Aufgaben – Gestalten, mitwirken, teilhaben.

  • Konzipieren, Planen und Umsetzen der Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für das Projekt Radical Playgrounds in Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung
  • Steuerung von beteiligten Agenturen
  • Schnittstellenfunktion und zentrale Ansprechperson für das Projekt intern und extern
  • Erstellen und Koordination des Timings der Kommunikationsmaßnahmen
  • Kontaktpflege zu Vertragspartnern und zu Medienpartnerschaften sowie deren Akquise
  • Produktionsmanagement sämtlicher Werbemedien und Publikationen, inkl. Buchung und Beauftragung der externen Dienstleister
  • Budgetverwaltung inkl. Auftragsvergabe und Finanzcontrolling
  • Dokumentation und Nachbereitung des Projekts

Unsere Anforderungen - Das bringen Sie mit.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium: Wirtschaftswissenschaften Schwerpunkt Kommunikation oder Marketing, Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Management oder Kulturmanagement/-marketing bzw. gleichwertige Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrungen mit vergleichbaren Aufgaben, bestenfalls in einem internationalen Kultur- und Festivalbetrieb
  • Sehr gutes Projekt- und Zeitmanagement, sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Selbstständigkeit, Kreativität, Teamfähigkeit, Hands-On-Mentalität, gutes Schnittstellenmanagement
  • sehr gute Kenntnisse der Kulturszene in Berlin, national und international
  • Sprachkenntnisse nach GER Deutsch C1, Englisch B2
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Word und Excel, Adobe, InDesign von Vorteil
  • Professioneller Umgang mit Datenbanken, CRM- und NL- Systemen; Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung Grundkenntnisse mit Onlinemarketingtools und Auswertungstools
  • Grundkenntnisse in Verwertungsrechten von Vorteil

Willkommen bei uns – Das bieten wir.

  • Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Unser anspruchsvolles Unternehmensleitbild legt den Grundstein für das gute Betriebsklima. Ein umsichtiger Umgang mit Ressourcen kennzeichnet unsere Arbeit;
  • eine Vergütung nach TVöD Bund (E11); Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden;
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL) in Abhängigkeit vom Vertragsverhältnis;
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache;
  • Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen;
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche;
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester;
  • vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen;
  • Vergünstigungen beim Jobticket öffentlicher Nahverkehr

Die KBB setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unserer Beschäftigten sind Garanten für Kreativität, Innovation und Erfolg unserer internationalen Kulturarbeit. Dabei lebt die KBB ein diskriminierungskritisches Verständnis von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bereits barrierefrei. Wir möchten jedoch dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung finden. Bitte nehmen Sie bei Bedarf gerne mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsame Möglichkeiten eruieren können. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen der Personalabteilung der KBB (info-jobs@kbb.eu) oder die Schwerbehindertenvertretung (sbv@kbb.eu).

Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich 14 Tage nach Ende der Bewerbungsfrist statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.

Kontakt.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Claudia Nola unter info-jobs@kbb.eu (mailto:info-jobs@kbb.eu) gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis zum 29. Oktober ausschließlich über https://short.sg/j/36074458 (https://short.sg/j/36074458) ein.

Nähere Informationen finden Sie unter www.kbb.eu (http://www.kbb.eu/) .

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"