Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbilder/Ausbilderin m/w/d am IBK Heyrothsberge
Arbeitgeber: Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Biederitz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A7 - A9
- Kontakt
-
Carolin Höft
Telefon: +49 39292 61-315
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK) ist die zentrale Einrichtung zur Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kräfte des Brand- und Katastrophenschutzes sowie der Zivilen Verteidigung des Landes Sachsen-Anhalt. Hier werden die Berufs- und Werkfeuerwehren, die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren (Gruppenführer, Zugführer, Verbandsführer) und die Funktionsträger der Katastrophenschutzbehörden aus- und fortgebildet. Darüber hinaus erfolgt die Aus- und Fortbildung aller Angehörigen mit Spezialfunktionen der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes.
Das IBK ist die zentrale Stelle des Landes Sachsen-Anhalt zur Planung und Durchführung anwendungsbezogener Forschung auf dem Gebiet des Brand- und Katastrophenschutzes. Hier werden insbesondere Brand- und Löschversuche, Prüfungen und Untersuchungen von Feuerwehreinsatzbekleidung und Feuerwehrtechnik sowie Versuche zur Wirkung von Gefahrstoffen und Löschmitteln durchgeführt.
Wir suchen ab sofort Ausbilderinnen/Ausbilder (m/w/d) - A 9 LBesO (https://ibk-heyrothsberge.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen) die unsere Ausbildungsabteilungen künftig mit Leidenschaft und neuen Ideen unterstützen möchten.
Derzeit sind mehrere Dienstposten als Ausbilderin/Ausbilder (m/w/d) zu besetzen. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich jederzeit auf eine Stelle in Heyrothsberge zu bewerben.
Hinweis:Die Einstellungen ab Januar 2024 erfolgen bei Vorliegen der haushalterischen Voraussetzungen.
Ihre Aufgaben, Sie:
- vermittelten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Angehörigen der Feuerwehren sowie der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung die erforderlichen Kompetenzen und Erfahrungswerte zur erfolgreichen Bewältigung von Brandbekämpfungs-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzeinsätzen,
- informieren sich permanent über die aktuellen Entwicklungen im Brand- und Katastrophenschutz, setzen diese in der Aus- und Fortbildung um und gestalten moderne Lehr- und Lernmittel,
- unterstützen die Fachlehrer insbesondere in der praxis- und handlungsorientierten Aus- und Fortbildung von Einsatz- und Führungskräften des Brand- und Katastrophenschutzes,
- pflegen, warten und prüfen Geräte und Ausrüstungen der Feuerwehr,
- wirken bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen für Beschaffungen mit.
Ihr Profil, Sie:
- haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt in der Laufbahn des feuerwehrtechnischen Dienstes,
- sind möglichst Mitglied in einer Feuerwehr oder in einer Katastrophenschutzeinheit,
- haben möglichst Unterrichts- und Lehrerfahrungen im Bereich von Feuerwehren oder anderen Einrichtungen, die Aufgaben des Brand- und Katastrophenschutzes wahrnehmen,
- besitzen Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und pädagogisches Geschick,
- sind uneingeschränkt zur Fortbildung sowie zur Teilnahme an Praktika und Einsätzen an Wochenenden bereit.
Wir bieten:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
- eine unbefristete Vollzeittätigkeit im öffentlichen Dienst (teilzeitgeeignet),
- ein kooperatives und kollegiales Arbeitsumfeld mit breitem Raum zur Ausgestaltung,
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch einen an Ihre Lebenssituation angepassten Arbeitsplatz (flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit),
- die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung,
- aktives Gesundheitsmanagement,
- vermögenswirksame Leistungen.
Bei im Wesentlichen gleich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) wird im Rahmen des Auswahlverfahrens den nachgewiesenen Unterrichts- und Lehrerfahrungen eine besondere Bedeutung beigemessen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (zur Sicherstellung der kurzfristigen Erreichbarkeit bitte möglichst mit Handynummer und E-Mail-Adresse) - ein ausführliches Anschreiben, das sowohl auf die geforderten Voraussetzungen als auch auf die Motivation der Bewerbung eingehen sollte, Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse über bisher ausgeübte Tätigkeiten und bei Bediensteten im öffentlichen Dienst die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte - gern auch per E-Mail – bis zum 31.12.2025 an das
Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge
Aufgabengebiet Personal/Organisation
Biederitzer Straße 5,39175 Biederitz/OT Heyrothsberge
Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Für Rückfragen zum Anforderungsprofil steht Ihnen der Direktor, Herr Andreas Rößler (Tel. 039292/61 201 oder Mail andreas.roessler@ibk.sachsen-anhalt.de (mailto:andreas.roessler@ibk.sachsen-anhalt.de) ) und für Rückfragen bezüglich des Auswahlverfahrens sowie der Beschäftigungsbedingungen die Aufgabengebietsleiterin Personal/Organisation, Frau Carolin Höft (Tel. 039292/61 315 oder Mail carolin.hoeft@ibk.sachsen-anhalt.de (mailto:carolin.hoeft@ibk.sachsen-anhalt.de) ), gern zur Verfügung.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Eine Rücksendung eingereichter Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen fristgemäß vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Annahme und Waage der Entsorgungsanlage Dransfeld (m/w/d)
- Waage/Kasse der Entsorgungsanlage Hattorf am Harz (m/w/d)
- Sekretariat Verbandsgeschäftsführer (m/w/d)
- Sachbearbeiter*innen Sonderbauleitung Regelbaumkontrolle Baumpflege
- plusKita-Fachkraft (m/w/d) für das städtische Familienzentrum "Villa Kunterbunt" in Bergheim-Niederaußem