bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­ter All­ge­mei­ner So­zia­ler Dienst (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Nordsachsen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Torgau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kennziffer
325/120/2023
Kontakt
Mandy Hempel
Telefon:  +49 3421 758-1545
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Mach Deine Zukunft amtlich!

Wir helfen mit, dass Familien Schutz und Ruhe finden und das ein Miteinander auch in schwierigen Fällen wertschätzend und würdevoll möglich ist. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden.

Im Dezernat Soziales und Gesundheit, Jugendamt, des Landratsamtes Nordsachsen sind regelmäßig Stellen als Sozialarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst zu besetzen. Der Einsatz kann an den Standorten Torgau, Oschatz, Eilenburg oder Delitzsch erfolgen.

Ihre Aufgaben

  • Sie leisten eigenverantwortlich sozialpädagogische Arbeit gemäß § 16, 17, 18, 20, 21 SGB VIII und § 27 ff. SGB VIII, das bedeutet konkret:
    • Sie betreuen Klienten aus allen sozialen Schichten.
    • Sie beraten und begleiten Familien mit dem Ziel, die häuslichen Verhältnisse und finanzielle Lebenssituation zu sichern.
    • Sie beraten hilfesuchende Kinder, Jugendliche und Eltern.
    • Sie beraten zum Sorge- und Umgangsrecht und bei der Ausübung der Personensorge.
    • Sie kümmern sich um die Einleitung, Planung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 ff. SGB VIII sowie Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII.
    • Sie übernehmen operative Tätigkeiten zur Beurteilung der sozialen Gesamtsituation und schätzen bestehende Hilfebedarfe in Form von Beratungsgesprächen und Hausbesuchen ein.
  • Sie schätzen Gefährdungsrisiken für Kinder und Jugendliche gemäß § 8a SGB VIII ab und setzen Inobhutnahmen gemäß § 42 SGB VIII um.
  • Sie wirken in familiengerichtlichen Verfahren nach § 50 SGB VIII mit.
  • Sie arbeiten mit pädagogischen und medizinischen Institutionen zusammen.
  • Sie betreuen unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) und Flüchtlinge/Flüchtlingsfamilien und führen damit verbundene Clearingverfahren (umA) sowie weitere Hilfeverfahren durch.

Ihr Profil

  • Sie haben einen Abschluss als

- Bachelor of Arts (Fachrichtung: Soziale Arbeit),

- Bachelor of Arts in der Fachrichtung Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt: Soziale Arbeit,

- Bachelor of Arts in der Fachrichtung Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik,

- Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder

- Bachelor of Arts Elementarpädagogik, Sozialpädagogik und– management mit einer pädagogischen

Grundausbildung wie Erzieher, Lehrer/Pädagoge, Heilpädagogik, Pädagogik für (Erwachsenen)-

bildung mit Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit/Jugendhilfe

  • Sie haben Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und
  • Interesse an der Entwicklung/Weiterentwicklung der fachlichen Standards.
  • Sie besitzen Kenntnisse in der Rechtsanwendung, insbesondere nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz.
  • Wünschenswert sind gute Kenntnisse im Ausländerrecht.
  • Sie haben Erfahrungen und Sicherheit in den Methoden der Einzelfallarbeit.
  • Sie sind psychisch und physisch belastbar und besitzen ein hohes persönliches Engagement und Einsatzbereitschaft.
  • Kommunikations-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie Migrationssensibilität zählen zu Ihren Stärken.
  • Sie sind bereit am Bereitschaftsdienst/Notdienst außerhalb der Dienstzeiten bzw. an Terminen außerhalb der festgelegten Dienstzeiten teilzunehmen.
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnisklasse B und sind zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke bereit.
  • Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a Bundeszentral-registergesetz.

Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, für welche Standorte Sie zur Verfügung stehen.

Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Hospitation von maximal 3 Tagen während des Bewerbungsverfahrens.

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter: https://mitdenken.sachsen.de/-cK6gFJqL (https://mitdenken.sachsen.de/-cK6gFJqL)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"