bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te für die Grup­pen­ar­beit in städt. Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen

Arbeitgeber: Stadt Arnsberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Arnsberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 4 - TVöD-SuE S 8a
Kontakt
Herr Fabian Schrieck
Telefon:  +49 2932 2011454
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Arnsberg (73.000 Einwohner) liegt im westlichen Hochsauerlandkreis und unweit des östlichen Ruhrgebietes. Arnsberg verfügt über eine sehr gute Infrastrukturausstattung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und sucht

  • staatlich anerkannte Kinderpflegerinnen und -pfleger
  • staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
  • staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
  • staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger
  • Bachelor Professional im Sozialwesen (PiA)
  • staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen/Sozialarbeiter
  • Absolventinnen und Absolventen von Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik oder der Rehabilitationspädagogik, möglichst mit Nachweis einer sechsmonatigen Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder andere institutioneller Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von null bis zehn Jahren
  • Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge der Fachrichtung Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik möglichst mit Nachweis einer sechsmonatigen Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder andere institutioneller Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von null bis zehn Jahren.
  • sowie weitere Abschlüsse gem. der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel zum Kinderbildungsgesetz NRW

Die Stadt Arnsberg ist Träger von 14 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Arnsberg, in denen mehr als 200 Erzieherinnen und Erzieher beschäftigt sind. In verschiedenen Einrichtungen sind kurzfristig Stellen für pädagogische Fachkräfte in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Die Beschäftigungsverhältnisse werden zunächst jeweils befristet bis zum Ende des nächsten Kindergartenjahres mit der Option der Verlängerung geschlossen.

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem der zuvor genannten Berufe bzw. abgeschlossenes Studium in dem zuvor genannten Studiengang
  • Umsetzung des Bildungsauftrages nach KiBiz
  • Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit den Kindern
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft zur Umsetzung der Netzwerkarbeit
  • partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Mitgestaltung des Qualitätsentwicklungsprozesses in der Kita
  • Bereitschaft zur Qualifizierung

Wir bieten:

  • aufgeschlossene, freundliche und engagierte Teams in den städtischen Kindertageseinrichtungen
  • Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Entgelt nach Entgeltgruppe S 4 für Kinderpflegerinnen und -pfleger bzw. bis S 8 a TVöD - Besonderer Teil XXIV. Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst -

Die Vielfalt der Mitarbeiter*innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes – Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können.

Für weitere Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen als die Leitung des Fachdienstes „Kindertagesbetreuung“ Herr Fabian Schrieck, Telefon 02932 - 2011454, gern zur Verfügung.

Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Berthold Buttler, Personalbüro, Telefon 02932 - 2011644, gern.

Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig.

Der Weg zu uns online! Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen ausschließlich über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) zukommen!

Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.

Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei www.interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"