bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ärz­tin­nen/Ärz­te (m/w/i) im Ret­tungs­dienst, Ab­tei­lung Be­völ­ke­rungs­schutz

Arbeitgeber: Kreis Gütersloh

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Gütersloh
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-Ärzte VKA II
Kennziffer
E_2023_02_RettD_6_3_2
Kontakt
Frau Viola Müller
Telefon:  +49 5241 85 1464

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Kreis Gütersloh liegt uns sehr am Herzen – und auch unsere über 1700 Mitarbeitenden! Über die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sprechen wir nicht nur, wir leben sie jeden Tag. In einer wirtschaftlich sehr starken Region bieten wir zudem eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.

Für unsere Abteilung Bevölkerungsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ärztinnen/Ärzte (m/w/i) im Rettungsdienst

(Vollzeit oder Teilzeit)

Sie arbeiten unmittelbar bei der für den Rettungsdienst zuständigen öffentlichen Behörde und erfüllen Ihre beruflichen Pflichten ausschließlich für diesen Aufgabenbereich. Im komplett kommunalisierten Rettungsdienst des bevölkerungsreichsten Kreises in OWL mit seinen 8 Rettungswachen existieren sehr kurze Kommunikations- und Entscheidungswege sowie eine flache Hierarchie mit weitgehenden Gestaltungsmöglichkeiten. Der öffentliche Dienst ist auch in Krisenzeiten ein beständiger und zuverlässiger Arbeitgeber, der noch dazu seine Mitarbeitenden sehr wertschätzt.

Ihre Aufgaben:

  • Regelmäßiger Einsatz als Notarzt/ Notärztin mit dem NEF Halle/Westf. und mit dem NEF Harsewinkel
  • Ärztliche Besetzung des Patiententransportzugs (PT-Z10) oder der Behandlungsplatzbereitschaft (BHP-B) z.B. bei Anforderung zur überörtlichen Hilfe
  • Durchführung von gemeinsamen Skill-Trainings und medizinische Simulationsübungen mit dem nicht-ärztlichen RD-Personal
  • Ggfs. Einsatz als Leitende Notärztin bzw. Leitender Notarzt

Ihr Profil:

  • Approbation als Ärztin/Arzt
  • Facharztbezeichnung in einem klinischen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin (insbesondere Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin)
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Qualifikation „Leitende Notärztin bzw. Leitender Notarzt“ oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Nachgewiesener Kurs „Intensivtransport“ nach Empfehlungen der DIVI oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • Fähigkeit, in kritischen Situationen deeskalierend zu wirken und konstruktiv und kooperativ mit den vielfältigen Schnittstellen des Rettungsdienstes zusammenzuarbeiten
  • Kenntnisse in wissenschaftlichen Arbeiten und Bereitschaft, an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken
  • Gute Kenntnisse in der Standardsoftware MS-Word, MS-Excel, MS-Outlook
  • Sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zur Teilnahme am Notarztdienst inkl. Bereitschafts- und Rufdienst
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten
  • Soziale und fachliche Kompetenz mit dem Willen zur ständigen Verbesserung und Fort- und Weiterbildung
  • Ihr Wohnort liegt in geeigneter räumlicher Nähe zum Kreisgebiet zur Teilnahme an (LNA-) Rufdiensten.

Welches Gehalt zahlen wir?

Als Fachärztin oder Facharzt im Rettungsdienst erhalten Sie einen Vertrag nach dem TVöD mit den Entgeltwerten analog des TV-Ärzte VKA. Die bereits im TV-Ärzte VKA erreichte Erfahrungsstufe wird übernommen.

Zudem erhalten Sie für jeden geleisteten Notarzteinsatz eine zusätzliche Einsatzpauschale analog dem TV-Ärzte VKA.

Vertrags- und Arbeitsbedingungen

  • Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (mind. 25 %); die Probezeit beträgt sechs Monate
  • Wir bieten eine Betriebliche Altersversorgung bei der KVW Münster
  • Sofern sich die Zahl zu besetzender NEF-Standorte erweitern sollte, wären außer Halle/Westf. und Harsewinkel auch andere Dienstorte im Kreisgebiet möglich
  • In unserem seit 2011 bestehenden „Notarztpool“ sind Ärztinnen und Ärzte nebenberuflich auf den NEF tätig. Der Kreis Gütersloh wird diesen Notarztpool weiterhin betreiben, durch dessen Kräfte insbesondere Wochenenden und Feiertage gut besetzt sind.
  • Ihr direkter Vorgesetzter ist der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Kreises Gütersloh, der bei seinen Aufgaben von den ebenfalls hauptamtlich beschäftigten Oberärzten im Rettungsdienst unterstützt wird.
  • Im Kreis Gütersloh werden die Einsatzdaten elektronisch erfasst (medDV NIDA). Die Pads erhalten die von den Medizinprodukten gemessenen Werte drahtlos und fügen diese ins Protokoll ein. Die Krankenhäuser sind mit kompatiblen Empfangsstationen ausgestattet, sodass sowohl Patientenvoranmeldung mit EKG und ggf. Fotos als auch die vollständigen Protokolle papierlos übertragen werden.
  • Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld und dem Kreis Lippe nimmt der Kreis Gütersloh am Pilotprojekt Qualitätssicherung NRW (QSR-NW) teil, welches das Ministerium für Gesundheit und Soziales NRW initiiert hat. Stellen Sie zusammen mit uns die Weichen für die künftige landesweit einheitliche Dokumentation!
  • Wir beteiligen uns an mehreren interessanten wissenschaftlichen Studien und sind seit dem Gründungsjahr 2007 Teilnehmer am Deutschen Reanimationsregister der DGAI.
  • zeitgemäße Ausstattung, aktuell:
    • Mobile Datenerfassung (medDV, NIDA® Pad 3)
    • Videolaryngoskop (Wechsel auf Storz C-MAC® vorgesehen)
    • Mechanisches Thoraxkompressionsgerät (corpuls CPR®)
    • Notfall-Sonografie GE VScan® extend
    • GS Medizintechnik Corpuls® C3 touch mit invasiver Druckmessung
    • Weinmann Medumat Standard2® mit sämtlichen erhältlichen Ventilationsformen (druckkontrolliert, CCSV, …)
    • Aerogen® Ultraschall-Vernebler mit hocheffizienter Aerosolbildung
    • 2 Spritzenpumpen im RTW überschlagsicher zu befestigen
    • invasive und non-invasive Bestimmung von Carboxyhämoglobin (CO-Hb, SpCO)
    • Systemische Thrombolyse, Antibiotikum, Nalbuphin u.v.m.
  • Vielversprechendes, interessantes Einsatzspektrum:
    • Notfallsanitäter/innen (m/w/i) im Kreis Gütersloh sind durch den ÄLRD befugt, invasive Tätigkeiten in umfangreichem Maße eigenständig und ohne Notarztnachforderung durchzuführen. Das minimiert Notarzteinsätze z.B. zur Schmerztherapie, hypertensivem Notfall u.a.
    • Als Kreis in OWL ist auch der Kreis Gütersloh Träger der Telenotarzt-Zentrale OWL, welche eine Pilotregion für NRW ist. Auch die NEF werden mit der TNA-Zentrale kommunizieren können.
  • Vom Einsatz hauptamtlicher Ärztinnen und Ärzte im Rettungsdienst erwarten wir überdurchschnittliche Durchführungsqualität; dies betrifft u.a. Dokumentation, Teamwork, Verhalten in Stress-Situationen und Leitlinientreue. Weil wir wissen, dass das nicht von ungefähr kommt, werden Sie umfangreiche Trainingsmöglichkeiten und Schulungen erhalten, selbstverständlich während der Arbeitszeit.
  • Wie es der Fortbildungserlass des MAGS fordert, werden Sie an berufsgruppenüberschneidenden Fortbildungen mit vielen praktischen Übungen teilnehmen. Sie werden Experte/in sein in CPR, Polytraumaversorgung, akuten Palliativsituationen, PsychKG, Leichenschau und MANV.

Wir stehen für:

Sichere Arbeitsplätze / Flexible Arbeitszeiten / Familienfreundliches Arbeitsumfeld / Betriebliche Altersvorsorge / Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten / Mobiles Arbeiten

Der Kreis Gütersloh fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.

Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Unser Anspruch ist es, den Kreis Gütersloh durch besten Kundenservice für Wirtschaft und Bevölkerung weiter voranzubringen.

Können Sie sich mit diesem Ziel identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de (http://www.interamt.de) , Stellenangebots-ID: 919493. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne Viola Müller, Tel.: 05241 – 85 1464.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Bernd Strickmann, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Telefon 05241 – 85 2295. Aktuelle Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.kreis-guetersloh.de/unser-kreis/verwaltung/dsgvo/ (https://www.kreis-guetersloh.de/unser-kreis/verwaltung/dsgvo/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"