Kontakt_Seitenfunktionen

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) oder pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d)
Arbeitgeber: Hansestadt Stade
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Stade
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 3 - TVöD-SuE S 9
- Kennziffer
- 11.46.007.002.001
- Kontakt
-
Frau Vollmers
Telefon: +49 4147 401574
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hansestadt Stade, Teil der Metropolregion Hamburg, bietet als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Elbe-Weser-Raumes sowie der Urlaubsregion Altes Land ideale Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. Stade ist mit rd. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebens- und liebenswerte Stadt, geprägt durch den historischen Altstadtkern.
Die Hansestadt Stade sucht zum 1. Juni 2023 für die Kindertagesstätte Riensförde mehrere
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) oder pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d)
für den Einsatz als Gruppenleitung, Zweite pädagogische Fachkraft, Kooperationskraft, Drittkraft oder Vertretungskraft
Die Kindertagesstätte Riensförde wird voraussichtlich zum 1. August 2023 eröffnet. In der Kindertagesstätte werden zukünftig bis zu 105 Kinder in zwei Krippen- und drei Elementargruppen ganztags betreut. Ein Einsatz zu einem früheren Zeitpunkt ist in anderen Kindertageseinrichtungen in städtischer Trägerschaft möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Intensive, individuelle pädagogische Begleitung von Kindern in einer Krippen- oder Elementargruppe
- Als Kooperationskraft mit einem naturpädagogischen / kunstpädagogischen / theaterpädagogischen o. ä. Profil planen Sie inhaltlich die Besuche der Lernwerkstätten der Kinder im Brückenjahr und arbeiten dabei eng mit der Grundschule zusammen. Darüber hinaus unterstützen Sie die Elementargruppen im Gruppendienst und begleiten die Kinder in die Schulmensa zum gemeinsamen Mittagessen
- Aufbau einer verlässlichen Erziehungspartnerschaft zu den Erziehungsberechtigten
- Gestaltung der pädagogischen Arbeit nach dem bestehenden Hauskonzept und unter Berücksichtigung des Niedersächsischen Orientierungsplans
- Motivation, die gleichberechtigte Teilhabe von Kindern zu fördern
- Förderung von Kindern mit Kompetenzbeeinträchtigungen sowie von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung untereinander (inklusives Handeln)
- Gezielte Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte des einzelnen Kindes und der gesamten Gruppe
- Wahrnehmung der Aufsichtspflicht
- Pflege- und Hygienemaßnahmen
- Pädagogische Zusammenarbeit im Team und in Kooperation mit der Grundschule
- Mitwirkung an Eltern- und Entwicklungsgesprächen und Elternabenden
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Qualifizierung zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d) oder pädagogischen Assistenzkraft (m/w/d) im Sinne des § 9 Absätze 2, 3 des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege
- Fachliche Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Einen wertschätzenden Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
- Eine hohe Beobachtungs- und Dokumentationskompetenz
- Die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit
- Kreativität bei der Arbeit mit den Kindern
- Die aktive Teilnahme an Dienstbesprechungen und Teamsitzungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Kooperation mit anderen Einrichtungen und Institutionen
- Bereitschaft und Freude an der Weiterentwicklung oder Fortschreibung des pädagogischen Konzeptes
- Bereitschaft zur professionsübergreifenden Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristet zu besetzende Vollzeit- und Teilzeitstellen mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu 39 Stunden. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.
- Je nach Qualifikation eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S9, S8a, S4 oder S3 TVöD SuE mit einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem neuen Team
- Sicherheit und Kollegialität – Wie bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Gesundheitsmanagement – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Betriebssport und gesundheitsbezogenen Vorträgen.
- Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung
- Die Chance, die Kita mit Ihren Kompetenzen mit aufzubauen
Die Vielfalt unserer Mitarbeitendenist für uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitendenund begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter und Religion. Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Für Rückfragen zu den Stellen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Vollmers unter der Telefonnummer 04141/401-574 oder per E-Mail kita.riensförde@stadt-stade.de (mailto:kita.riensf%C3%B6rde@stadt-stade.de) zur Verfügung. Sollten Sie Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Schneider unter der Telefonnummer 04141/401-492 oder per E-Mail personal@stadt-stade.de (mailto:personal@stadt-stade.de) .
Wir erwarten gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 8. Januar 2023 per E-Mail als PDF-Dokument an
personal@stadt-stade.de (mailto:personal@stadt-stade.de)
Hansestadt Stade • Rathaus • Abteilung Personal und Innere Dienste