Kontakt_Seitenfunktionen

Netzwerkadministrator/in (w/m/d) im Dezernat Infrastrukturressorucen
Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Krefeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 11-1022-4
- Kontakt
-
Frau Valentina Grepi
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Wir unterstützen Wegbereiter:innen, Wissensvermittler:innen, Pionier:innen.
Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community und unseres Teams als
Netzwerkadministratorin / Netzwerkadministrator (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TV-L)
Die Stelle im Dezernat Infrastrukturressourcen der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich.
Ihre Aufgaben
-
Netzwerkbetrieb/ -administration
- Proaktive Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs, der Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Hochschul-Netzwerks
- Planung und Durchführung von Entstörungen, Konfigurationsanpassungen sowie Wartungsarbeiten
- Erstellen und Fortschreiben der Dokumentation
- Überwachung und Koordination von Fremdfirmen
insbesondere in den Bereichen
-
- Switching und Routing
- Load-Balancing (L4 – L7)
- Netzwerksicherheit (Firewall, IPS, NAC)
- Basisdienste (DHCP, DNS, NTP, Radius, tacacs+)
- Netzwerk-Management-Systeme
- Monitoring
- Netzwerk: Implementierung und Überführung in den Regelbetrieb
- Inbetriebnahme passiver und aktiver Netzwerkkomponenten
- Erstellung und Prüfung von Messprotokollen der passiven und aktiven Netzwerkinfrastruktur
- Erfassung in Management- und Dokumentationssystemen
- Netzwerkkonzeption und -planung
- Analyse und Konzeption sicherer, leistungsfähiger, skalierbarer und wirtschaftlicher Netzwerke (aktiv/passiv) sowie von Netzwerkbasis- und Infrastruktur-Diensten im heterogenen IT-Umfeld unter Berücksichtigung der IT-Strategie
- 2nd-Level-Support zur Unterstützung des 1st-Level-Supports und Koordination mit dem (externen) 3rd-Level-Support
- Bearbeitung von Anfragen, die vom 1st-Level-Support an den 2nd-Level-Support weitergegeben/eskaliert werden
- Nutzung von Ticket- und Wissensverwaltungssystemen zur Dokumentation der Ergebnisse
- Mitarbeit in abteilungsinternen sowie abteilungsübergreifenden (IT)-Projekten, sowie wie bei Eignung auch deren Leitung
- Beschaffung und Bewirtschaftung von IT-Ressourcen
- Erstellen von Beschaffungsanträgen und Unterlagen für Vergabe- und Ausschreibungsverfahren
- Fachliche Begleitung von Vergabe- und Ausschreibungsverfahren
- Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung der IT-Strategie insbesondere für den Bereich Netzwerk im Rahmen der hochschulweiten IT-Strategie
- Entwicklung, Darstellung und Bewertung alternativer Netzwerkstrategien
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatik/er
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Konfiguration von Enterprise-Netzwerkkomponenten mindestens eines Herstellers im Bereich Switching und Routing
- Sehr gute Kenntnisse der Netzwerkbasisdienste DNS, DHCP sowie im IP-Adressmanagement
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnologien, LAN-Standards nach IEEE 802, Netzwerkprotokolle L3-L7, Routing-Protokolle (BGP, OSPF) und Netzwerksicherheit
- Gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Betriebssystemen Linux und Windows
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
Darüber hinaus ist wünschenswert
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Konfiguration von Firewallsystemen, vorzugsweise des Herstellers Fortinet
- Gute Kenntnisse der Protokolle NTP, Radius, tacacs+
- Gute Kenntnisse der strukturierten anwendungsneutralen Verkabelung (Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich nach EN50173-3 und in den Bereichen Kupfer- und LWL-Installationen
- Kenntnisse und Erfahrung in mind. einer Programmiersprache (bspw. Python, Perl, Java)
- Kenntnisse der ITILv3-Prozesse Incident-Management, Change-Management, Problem-Management und Configuration-Management
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf B1-Niveau
Unser Angebot
Die Stelle im öffentlichen Dienst bewertet nach Entgeltgruppe 11, Fallgruppe 3, Teil II – Abschnitt 11.4 (Beschäftigte in der IT-Systemtechnik), der Entgeltordnung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). gibt Ihnen viel Gestaltungsspielraum und Verantwortung.
Ihre Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich.
Nutzerorientierung und effizienter Service sind die Kernanliegen der Verwaltung der Hochschule Niederrhein. Dabei nutzen wir die Chancen der Digitalisierung und gestalten unsere Arbeit agil und kooperativ. Wir gehen respekt- und vertrauensvoll miteinander um.
Mitarbeiter:innengespräche ermöglichen gemeinsames Wachstum durch geeignete Weiterbildung und Entwicklung in unserer Hochschule.
Ihr Wohlfühlen und Ihre Gesundheit liegen uns am Herzen: In einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre fördern wir die Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Nähere Informationen zu der Entgeltgruppe finden Sie unter: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/bezuegetabellen (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/bezuegetabellen)
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Michael Becker (E-Mail: Michael.Becker@hs-niederrhein.de; (mailto:Michael.Becker@hs-niederrhein.de;) Tel.: 02151 822 3132) zur Verfügung.
Die hier geforderten Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen sind von Bewerberinnen und Bewerbern nachzuweisen oder zumindest im Bewerbungsschreiben zu benennen. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Die Hochschule Niederrhein fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 24.11.2022 unter Angabe der Kennziffer 11-1022-4 über unser Bewerberportal (https://verwaltung.hs-niederrhein.de/qissva/rds?state=change&type=3&nextdir=sva/bwmsas&subdir=sva/bwm&moduleParameter=bwmSearchResult&next=TableSelect.vm&navigationPosition=qissvaCareer%2Csvabwmstellenuebersi) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: die Kanzlerin der Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Grepi, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld .
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen, die über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Hochschule Niederrhein eingehen, berücksichtigt werden können!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Dezernatsleiterin / Dezernatsleiter Geoinformationswesen (m/w/d)
- Rechnungsprüfungsbeamtin/er (m/w/d) der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle
- Fernmelde- / Elektronikaufklärerin / Fernmelde- / Elektronikaufklärer (m/w/d)
- Abteilungsleiter*in (m/w/d) Prüfungsangelegenheiten
- zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) in den Bereichen Luftraum und Ordnungswidrigkeiten (LFR I-13b und LFR II-18b)