bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Hy­gie­ne­kon­trol­leu­er/in (Amts­in­spek­tor/in, Ta­rif­be­schäf­tig­te/r, m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A9 / TV-L E 9a
Kennziffer
89/2022
Kontakt
Frau Vanessa Helmig
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Hygienekontrolleurin/Hygienekontrolleur (ehemals Gesundheitsaufseher/in) (m/w/d)

Arbeitsgebiet:

  • Ermittlung und Durchführung seuchenhygienischer Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz zur Verhütung und Weiterverbreitung von Infektionskrankheiten,
  • Infektionshygienische Überwachung von Pflege- und Seniorenheimen, Obdachlosen- und Kindereinrichtungen, Haftanstalten, Tattoo- und Piercing- Studios, Podologen und sonstige Einrichtungen der Gesundheits- und Schönheitspflege, Krankenhauswäschereien, Krankentransportunternehmen, ambulant operierende Arzt- und Zahnarztpraxen und Mitwirkung bei Krankenhausbegehungen,
  • Stellungnahmen zu Bauplänen und Baugenehmigungsverfahren,
  • Überwachungstätigkeit nach der Trinkwasserverordnung,
  • Regel- und anlassbezogene Überwachung von Wasserversorgungsanlagen und Anlagen der Wasseraufbereitung,
  • Beurteilung von Trinkwasserprüfberichten und Festlegung von Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen,
  • Überwachung von Einrichtungen des öffentlichen Badewesens einschließlich Freibäder, medizinischer Bäder und Saunen, Beurteilung von Badewasserprüfberichten und Festlegung von Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitung,
  • Ermittlung und Beratung beim Auftreten von tierischen Schädlingen und Parasiten, Anordnung von Bekämpfungsmaßnahmen,
  • Beratung in umweltmedizinischen Fragen,
  • Anwendung von System- Software,
  • Außendiensttätigkeit,
  • Teilnahme am Seuchenalarm-, Katastrophenschutz- und Trinkwasserstab sowie der Rufbereitschaft des Bezirkes,
  • Zuarbeit im Rahmen der bezirklichen Netzwerkarbeit.

Anforderungen:

Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Hygienekontrolleur/in oder Gesundheitsaufseher/in mit staatlich anerkanntem Abschluss sowie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Hygienekontrolleur/in oder Gesundheitsaufseher/in

oder

eine vergleichbare Qualifikation mit staatlich anerkanntem Abschluss der es erlaubt, die Berufsbezeichnung „Hygienekontrolleur/in bzw. Gesundheitsaufseher/in“ zu führen

Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahn-gruppe 1, zweites Einstiegsamt gemäß LfbG/LVO-Ges für die Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales – Gesundheitswesen – Laufbahnzweig des Dienstes als Gesundheitsaufseher/in

Das als Anlage beigefügte bzw. auf „ https://www.berlin.de/ba-mitte/karriere/stellenangebote (https://www.berlin.de/ba-mitte/karriere/stellenangebote) “ abrufbare Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche Kompetenzen die Stelle erfordert und ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie gegenwärtig schon beim Land Berlin tätig sind, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Führung des bewerbungsrelevanten Schriftverkehrs über die Dienstpost des Landes Berlin unter Angabe des eigenen Stellenzeichens.

Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, muss für das Auswahlverfahren eine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegen. Bitte veranlassen Sie, dass in Ihrer Personalakte eine entsprechende dienstliche Beurteilung enthalten ist. Zudem werden Sie gebeten, in Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – auch durch die Beschäftigtenvertretungen – zu erklären.

Falls Sie nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen Sie ihrer Bewerbung bitte ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bei.

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte vorzugsweise online über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung, unter der folgenden Internetadresse:

https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/hygienekontrolleurinhygienekontrolleur-ehemals-gesundheits-de-j28699.html (https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/hygienekontrolleurinhygienekontrolleur-ehemals-gesundheits-de-j28699.html)

Sollte Ihnen dies ausnahmsweise nicht möglich sein, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt an das Bezirksamt Mitte von Berlin (Kontaktdaten s. http://www.berlin.de/ba-mitte (http://www.berlin.de/ba-mitte) ).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"