Kontakt_Seitenfunktionen

Ärztlicher Gutachter (m/w/d) - unbefristet
Arbeitgeber: Landratsamt Mittelsachsen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Mittweida
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h / TVöD-VKA E 14
- Kennziffer
- 123/2021
- Kontakt
-
Frau Michaela Hubricht
Telefon: +49 3731 7993336
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1.500 Beschäftigten in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.
Wir besetzen in der Abteilung Soziales, Referat Schwerbehindertenrecht und Landesblindengeld am Standort Mittweida umgehend unbefristet eine Stelle als
Ärztlicher Gutachter (m/w/d)
(Kennziffer 123/2021)
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Abschließende medizinische Stellungnahmen im Schwerbehindertenrecht nach SGB IX und Verfahren nach Landesblindengeldgesetz (LBlindG) für Erstantrags-, Neufeststellungs-, Widerspruchs-, Rücknahme- und Klageverfahren unter Beachtung der Fragestellung der Verwaltung, in der Regel nach Aktenlage
- Medizinische Begutachtung (Inaugenscheinnahme), im Schwerbehindertenrecht nach SGB IX bei Bedarf in Einzelfällen
- Unterbreiten von Vorschlägen zu Untersuchungs- und Begutachtungsaufträgen
- Betreuung der vertraglich gebundenen Außengutachter des Landkreises auf sozialmedizinischem Gebiet im Schwerbehindertenrecht nach dem SGB IX und Verfahren nach dem LBlindG,
- Vertretung des Landkreises in medizinischen Facharbeitsgruppen Schwerbehindertenrecht/ LBlindG und Anleiten der Mitarbeiter des Referats hinsichtlich versorgungsmedizinischer Fragen nach VersMedV
- Untersuchung und Begutachtung von Menschen mit (drohender) Behinderung in Verfahren der Eingliederungshilfe nach SGB IX in Einzelfällen
Was sind unsere Anforderungen an Sie?
Qualifikation:
- Approbation als Arzt
Von Vorteil ist:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheitsdienst
Darüber hinaus erwarten wir:
- sozialmedizinische Kenntnisse, insbesondere im Recht der Versorgungsmedizin und der Eingliederungshilfe sind von Vorteil
- Kenntnisse der Internationalen Klassifikation von Krankheiten und Störungen (ICD-10) und der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit von Menschen / bei Kindern und Jugendlichen (ICF / ICF-CY) sind wünschenswert
- anwendungsbereite Kenntnisse der MS Office-Anwendungen sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen
- Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- Fahrerlaubnis Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw
Was bieten wir Ihnen?
- Für Beschäftigte: eine Vergütung in der Entgeltgruppe 14 TVöD
- Zulagenzahlung in Höhe von monatlich bis zu 300 €
- Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
- Für Beamte: Der zu besetzende Dienstposten bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 13 SächsBesG
- einen sicheren, professionell ausgestatteten Arbeitsplatz mit einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeiten
- alternierende Telearbeit bei Vorliegen der Teilnahmevoraussetzungen
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 123/2021 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
oder per E-Mail an bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de (mailto:bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de)
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise
- Nachweis der Masern-Schutzimpfung oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern
- dienstliche Beurteilungen und die letzte Ernennungsurkunde, sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Im Falle der Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG erforderlich.
Haben Sie Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Hubricht, Referat Personalmanagement, unter der 03731 799-3336 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Stellenanteile in der Laufbahn des Psychologischen Dienstes b. d. JVA Geldern (m/w/d)
- Referent_in Jugendbildung
- Betriebsärztin/Betriebsarzt perspektivisch Medizinaldirektorin/Medizinaldirektor (w/m/d)
- Referentin/Referent (w/m/d) für das Referat 634 - Ernährung und Klima, Koordinierungsstelle „Zu gut für die Tonne!“ (ZgfdT) im Bundeszentrum für Ernährung
- Referent / Referentin (m/w/d) für Cyber-/Digitalpolitik