Kontakt_Seitenfunktionen

Honorarkräfte (m/w/d) für Sofortintervention und Elterngespräche im Projekt HaLT
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Worms
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Worms
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | FH / Bachelor
- Kennziffer
- ID 271
- Kontakt
-
Karin Schäfer
Telefon: +49 6241 8 53 13 01
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Honorarkräfte (m/w/d) für Sofortintervention und Elterngespräche im Projekt HaLT
Bei der Stadtverwaltung Worms sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 5 - Soziales, Jugend und Wohnen in der Abteilung 5.06 - Kinder- und Jugendbüro, mehrere befristete Stellen (zunächst für die Dauer von einem Jahr) als Honorarkräfte für Sofortintervention und Elterngespräche im Projekt HaLT (Einsatzplanung nach Absprache) zu besetzen. Die Dienste können/sollen über einen Pool von Honorarkräften verteilt werden.
Bei einem Einsatz von Montag bis Freitag erhalten Sie je Stunde 25,00 € inkl. Fahrtkosten. Für den gesamten Wochenbereitschaftsdienst (Montag - Freitag) beträgt die Vergütung 50,00 €.
Bei einem Einsatz von Samstag und Sonntag erhalten Sie je Stunde 30,00 € inkl. Fahrtkosten.Für den gesamten Wochenendbereitschaftsdienst (Samstag + Sonntag) beträgt die Vergütung 50,00 €.
Ihre Aufgaben:
- Führen von Gesprächen im Klinikum Worms mit Jugendlichen, die am Abend oder in der Nacht zuvor mit einer Alkoholintoxikation im Klinikum eingeliefert wurden
- Gespräche mit den Eltern
- Gespräche mit dem Klinikpersonal
- ggf. Initiierung von weitergehenden Hilfemaßnahmen
- Dokumentation der Gespräche
- Zuarbeit bei der Abrechnung mit dem Projektträger
Ihr Profil:
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Suchtkrankenhilfe
Ihre Voraussetzungen:
- (Fach-) Hochschulabschluss in den Bereichen Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie,Gesundheitswissenschaften (bspw. Gesundheitsförderung, Gesundheitspädagogik, Public Health) oder Sozialwissenschaften
- Teilnahme an der Fortbildung"MOVE - Motivierende Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen" bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Schulung
- Ein Einsatz in der Rufbereitschaft kann erst nach Abschluss des Fortbildungsprogramms "MOVE" in Verbindung mit einem der oben genannten Studienabschlüsse erfolgen
- bei Einstellung, die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
- verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- attraktive Weiterbildungsangebote
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht IhnenFrau Eckertals Ansprechpartnerin unter der Tel. 06241/3049868 zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Zercher Tel. 06241/853-1323.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.