bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Er­zie­he­rin­nen/Er­zie­her, Kin­der­pfle­ge­rin­nen/Kin­der­pfle­ger, So­zi­al­as­sis­ten­tin­nen/-as­sis­ten­ten und so­zi­al­päd­ag. As­sis­tis­ten­tin­nen/As­sis­ten­ten (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Bremerhaven

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bremerhaven
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 3 - TVöD-SuE S 8a
Kennziffer
11/35
Kontakt
Frau Sandra Szepanski
Telefon:  +49 471 5903076
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohnerinnen/Einwohner) sucht laufend für die Kindertageseinrichtungen des Amtes für Jugend, Familie und Frauen

Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d), Kinderpflegerinnen/Kinderpfleger (w/m/d), Sozialassistentinnen/Sozialassistenten (w/m/d) und sozialpädagogische Assistentinnen/Assistenten (w/m/d)

in Vollzeit und Teilzeit.

Das Amt für Jugend, Familie und Frauen des Magistrats der Stadt Bremerhaven ist der größte Träger von Kindertageseinrichtungen der Stadt. An mehr als 20 Standorten werden Kinder in Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horten im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren betreut und gefördert.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Planung und Realisierung der pädagogischen Arbeit mit Kindern entsprechend ihrer altersgerechten Bedürfnisse und Wünsche sowie im Rahmen der jeweiligen Konzeption der Einrichtung und auf der Grundlage des Bremer Rahmenplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich
  • Durchführung eigener interessanter Projekte sowie das Einbringen und Umsetzen eigener Schwerpunktthemen
  • konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern und den Teams der Schulen.


Wir bieten:

  • eine unbefristete Beschäftigung
  • eine Eingruppierung entsprechend der individuellen Qualifikation auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (Entgeltordnung/VKA) für den Bereich der Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes
  • eine spannende, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, mit allen Entwicklungschancen und Möglichkeiten der Mitarbeit beim größten Träger der Stadt
  • individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein kostenfreies Fortbildungsangebot durch trägereigenes Sachgebiet sowie Förderung von beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen
  • qualifizierte Beratung und Unterstützung
  • ein positives Arbeitsumfeld und eine offene Teamarbeit, in der es Spaß macht, Ideen, Kraft und Initiative einzubringen
  • eine Unternehmenskultur, geprägt durch Teamgeist und offene Kommunikation.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in den oben genannten Berufsfeldern mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige anerkannte Ausbildung
  • idealerweise bereits pädagogische Erfahrungen
  • Spaß an der Förderung und Betreuung von Kindern nach modernen pädagogischen Konzepten
  • Empathie für Kinder, Teamgeist und Flexibilität
  • soziale und interkulturelle Kompetenz.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de (http://www.stellen.bremerhaven.de/) . Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Amt für Jugend, Familie und Frauen, Frau Schenk, Tel. 0471/590-2408, zur Verfügung.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung kein Foto, keine Originalzeugnisse oder -bescheinigungen bei. Dies gilt auch für Mappen und Folien. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven www.stellen.bremerhaven.de (http://www.stellen.bremerhaven.de/) oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Christa.Schenk@magistrat.bremerhaven.de oder den

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Amt für Jugend, Familie und Frauen
Abteilung Kinderförderung
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven

Informationspflicht nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:
Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.bremerhaven.de (https://www.bremerhaven.de/sixcms/media.php/94/Informationspflichten+Art+13+Berwerbungsverfahren.pdf) oder direkt im Personalamt. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"