bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft

Arbeitgeber: LVR-Archäologischer Park Xanten/RömerMuseum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Xanten
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-V E 9b
Kennziffer
K3343
Kontakt
Herr Dr. Rudnick
Telefon:  +49 2801 712 0

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum 01.08.2020 eine

Wissenschaftliche Hilfskraft

für den LVR-Archäologischen Park Xanten/LVR-RömerMusem.

Stelleninformationen
Standort: Xanten
Befristung: zwei Jahre
Arbeitszeit: Teilzeit (50%)
Vergütung: E9b TVöD

Kontaktinformationen
Ansprechperson: Herr Dr. Rudnick
Telefon: 02801 712 0

Ihre Aufgaben

Die zweijährige Tätigkeit dient der promotions- oder studienbegleitenden Heranführung an die praktische wissenschaftliche Arbeit in einem facettenreichen Kulturbetrieb.

Dazu gehört insbesondere:

  • Wissenschaftliche Hilfstätigkeiten
  • Mitarbeit bei der Erschließung und Pflege der analogen und digitalen Dokumentenarchive (Grabungs-, Foto- und Planarchive)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von archäologischen Gesamtplänen der römischen Colonia Ulpia Traiana sowie bei der online-Präsentation des digitalen Kulturerbes durch Vorsortierung
  • Mitarbeit bei Sonder- und Dauerausstellungen
  • Erstellung von Bestandslisten sowie Scan-Arbeiten

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einem Fach der Altertumswissenschaften sowie Immatrikulation in einem Master-, Promotions- oder Aufbaustudiengang vorzugsweise in der angegebenen Fachrichtung

Wünschenswert sind:

  • Grundlegende Kenntnisse in Microsoft-Office
  • Kenntnisse im Aufbau und der Pflege von Datenbanken sowie im Umgang mit GIS-Programmen
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität

Wir bieten Ihnen

  • Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Vielfältige Aufgaben
  • Eine Personalpolitik, die sich an den unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeitenden orientiert
  • Ein Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist
  • Flexible Gestaltung der (Lebens-) Arbeitszeit
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Hier online bewerben! (https://t1p.de/qojf)

bis zum 06.05.2020<br/> Referenzcode: K3343

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Fall Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen LVR-RömerMuseum ist eines der bedeutendsten Freilichtmuseen der Bundesrepublik Deutschland mit jährlich etwa 600.000 Besucherinnen und Besuchern.

Allgemeine Informationen über den LVR-Archäologischen Park Xanten/LVR-RömerMuseum finden Sie unter www.apx.lvr.de (http://www.apx.lvr.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"