bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen / Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - TV-L E 13, 2 x 100% - (ggfs. auch als Post-Doc Stel­le be­setz­bar)

Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
2020/27-28
Kontakt
Herr Prof. Dr. Klaus Schmid
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Universität Hildesheim ist eine Profiluniversität in der Trägerschaft einer öffentlich-rechtlichen Stiftung mit rund 8.500 Studierenden und ca. 800 hauptberuflich Beschäftigten.

Als Stiftungsuniversität gestalten wir die Entwicklung unserer Hochschule im Rahmen von Verfassung und Gesetz autonom und eigenverantwortlich. Gesichert wird das durch die stetige Weiterentwicklung eines modernen Hochschulmanagements.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind die folgenden beiden Stellen - unter Vorbehalt der endgültigen Mittelbewilligung - im Institut für Informatik bis zum 31.12.2022 zu besetzen - eine Verlängerung wird angestrebt:

wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

(TV-L E 13, 2 x 100%)

(ggfs. auch als Post-Doc Stelle besetzbar)

Sie denken, dass zukünftige KI-Systeme für die Industrie 4.0 auf einer guten Software Engineering Basis beruhen sollten? Sie wollen die Entwicklung dieser Systeme effizienter und machen und hohe Qualität sicherstellen? Sie interessieren sich für das Spannungsfeld von Software Engineering, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 und fänden eine Tätigkeit an der Schnittstelle spannend? Sie möchten durch Ihre Forschungsarbeit aktiv zur Entwicklung solcher KI-Ökosysteme beitragen? Dann sollten wir miteinander reden!

Wir, die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering, beschäftigen uns im aktuellen BMWi-Projekt IIP-Ecosphere mit Forschung und Entwicklung zu Fragen zukünftiger KI-Plattformen für die Industrie 4.0 aus der Perspektive eines fundierten Software Engineering. Dabei stehen sowohl Fragen der Architekturentwicklung für flexibel anpassbare Plattformsysteme als auch realisierungsnahe Fragen der Entwicklung von Industrie 4.0 Standards im Mittelpunkt. Für unser Team suchen wir kreative Menschen, die sich für Forschung begeistern und gerne mit der Wirtschaft in diesen Fragen kooperieren. Sie haben bei uns die Möglichkeit, eigenständig Forschungsideen zu entwickeln und dabei Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.

Aufgaben, die Sie erwarten:

- Forschung zu den oben genannten Themen

- Publikation und Präsentation der eigenen Forschungsarbeiten

- Intensive Kooperation mit der Wirtschaft

- Hochschuldidaktische (Weiter-)Qualifizierung

Was Sie mitbringen: ein mit sehr gut abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, ggf. abgeschlossene Promotion oder einem verwandten Gebiet (wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik), sehr gute Abstraktions- und Kommunikationsfähigkeiten, sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eine gute Auffassungsgabe und gute analytische Fähigkeiten, sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Begeisterung für Forschung. Deutsche Sprachkenntnisse sind hilfreich, aber keine notwendige Voraussetzung.

Was Sie erwarten können: ein Team mit guter Arbeitsatmosphäre, offen und flexibel, Raum eigene Ideen einzubringen und sich zu entfalten. Überzeugen Sie uns doch durch Ihr Anschreiben, dass Sie gut in unser Team passen!

Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns einfach: weitere Auskünfte erteilt das Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Software Systems Engineering, Prof. Dr. Klaus Schmid, schmid(at)sse.uni-hildesheim.de .

Die Stelle passt nicht zu Ihnen, aber Sie kennen jemanden? Dann weisen Sie sie oder ihn doch gerne auf uns hin!

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen, sowie den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2020/27-28 per Email an Prof. Dr. Klaus Schmid, schmid(at)sse.uni-hildesheim.de .

Bewerbungsschluss:
Die Stelle bleibt offen bis geeignete Kandidatinnen/Kandidaten gefunden wurden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versandt werden können.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"