Kontakt_Seitenfunktionen

Berufspraktikantin/Berufspraktikant für das Anerkennungsjahr
Arbeitgeber: Stadt Krefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Krefeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Anerkennungsjahr
- Kontakt
-
Anke Axnick
Telefon: +49 2151 86-1480
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Krefeld - rund 235.000 Einwohnerinnen / Einwohner - sucht für den Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten (M/W/D) für das Anerkennungsjahr
in bis zu 47 städtischen Kindertageseinrichtungen, die Interesse an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit in diesem Berufsfeld haben.
Als Träger von 47 Einrichtungen mit unterschiedlichen konzeptionellen Schwerpunkten und Ausrichtungen, gestaltet die Stadt Krefeld die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt im gesamten Stadtgebiet.
Wenn Sie flexibel, engagiert und kreativ sind und sich dafür einsetzen möchten, dass alle Kinder bestmögliche Bildungschancen erhalten, erwartet Sie:
- nach vorheriger schulischer Ausbildung mit Praktika - nun eine interessante langfristige Praxistätigkeit in aufgeschlossenen Teams
- eine qualifizierte und engagierte Praxisanleitung
- insgesamt Rahmenbedingungen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Anerkennungsjahr zielorientiert und erfolgreich zu absolvieren
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
- eine Übernahme mit ggf. unbefristetem Arbeitsvertrag bei vorhandenen Stellenvakanzen nach dem TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
- eine feste Ansprechpartnerin/einen festen Ansprechpartner
- Teilnahme an regelmäßigen Veranstaltungen für die städtischen Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten
- Teilnahme an vier Fachtagen mit dem eigenen Kita-Team
- die unentgeltliche Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben in unseren Kindertageseinrichtungen gehören:
- die Umsetzung des pädagogischen Bildungs- und Betreuungsauftrags nach dem Kinderbildungsgesetz, der Bildungsvereinbarung NRW und den Bildungsgrundsätzen für Kinder von 0-10 Jahren
- Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen, einrichtungsbezogenen Konzeption
- die konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern, dem Team und dem Träger
Die Stadt Krefeld legt besonderen Wert auf die individuelle Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So werden Sie bereits im Anerkennungsjahr durch den Fachbereich für Ihre spätere Tätigkeit als pädagogische Fachkraft in den städtischen Kitas professionell vorbereitet.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Herr Ingo Ludwig (Email: ingo.ludwig@krefeld.de (mailto:ingo.ludwig@krefeld.de) oder Tel.: 02151/86-3267) zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Stefan Ohlig (St. Töniser Straße 60, Zimmer 0.10, Tel. 02151/3660-1322, E-Mail-Adresse: stefan.ohlig@krefeld.de).
Informationen über die Stadt Krefeld finden Sie im Internet unter www.krefeld.de .
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht und werden bei Erfüllung des Anforderungsprofils entsprechend den gesetzlichen Regelungen vorrangig in das Auswahlverfahren einbezogen.
In der Stadtverwaltung Krefeld gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Im Zuge der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung freut sich die Stadt Krefeld über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.
Angehende Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten können sich ab September unter dem Betreff Anerkennungsjahr und Angabe des Zeitraums an die E-Mail-Adresse: kinder@krefeld.de oder schriftlich an den Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung, Abteilung 51/1 Kinder, 47792 Krefeld bewerben.
Hinweise zum Datenschutz: Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Nähere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auch unter https://www.krefeld.de/de/allgemein/datenschutz.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2025
- Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Medizinische/-r Technologe/-in Radiologie (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d) 2025