bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­zirks­so­zi­al­ar­bei­ter/in­nen (Fach­be­reich Ju­gend­hil­fe und Be­schäf­ti­gungs­för­de­rung)

Arbeitgeber: Stadt Krefeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Krefeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kennziffer
E - 218/18/51
Kontakt
Herr Werner Kondermann
Telefon:  +49 2151 861319
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Krefeld - rund 235.000 Einwohnerinnen/Einwohner - sucht für den Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung

Bezirkssozialarbeiter/innen

Eine Besetzung der Vollzeitstellen mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, sofern die Aufgabenerledigung in ausreichendem Umfang sichergestellt ist.

Die Stellen sind nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) bewertet.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung
  • Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung von Alleinerziehenden
  • Überprüfung von Hilfebedarf nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe - Kinder- und Jugendhilfegesetz -durch
    • Anamnese
    • sozialpädagogische Diagnose
    • Risikoeinschätzung
    • Überprüfung der Mitwirkungsbereitschaft und -fähigkeit der Sorgeberechtigten
    • ggf. Vermittlung von Leistungen nach dem SGB VIII
  • Wahrnehmung des staatlichen Wächteramtes
  • Planung und Steuerung der erzieherischen Hilfen durch konkrete Zielformulierungen und Hilfebedarfdefinitionen

Darüber hinaus ist der bezirkliche Sozialdienst erste Anlaufstelle bei allen sozialen Problemen von Familien. Neben der Einzelfallhilfe sollen auch wirkungsvolle Ansätze der Stadtteilarbeit aufgebaut werden, die sozialräumliche und präventive Aspekte berücksichtigen.

Sie würden dem Anforderungsprofil entsprechen, wenn Sie über

  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) / Diplom Sozialarbeiterin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagogen (FH) / Diplom Sozialarbeiter (FH) oder als Bachelor of Arts (B. A.) Soziale Arbeit sowie
  • die staatliche Anerkennung

verfügen.

Im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung ist eine Organisationsent-wicklungsmaßnahme (OEM) unter sozialwissenschaftlicher Begleitung durchgeführt worden. Die im Rahmen dieser Organisationsmaßnahme entwickelten Arbeitsansätze müssen von Ihnen angenommen und mit der Abteilung weiterentwickelt werden. Sie müssen bereit sein, sich in die neuen Strukturen der Bezirkssozialarbeit einzubinden und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.

Ferner wird von Ihnen erwartet, dass Sie über fundierte Kenntnisse insbesondere des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuches verfügen. Sie müssen bereit sein, durch Personalentwicklungsmaßnahmen auch zukünftig den weiteren Prozess der Organisationsentwicklungsmaßnahme zu unterstützen.

Des Weiteren müssen Sie in der Lage sein, einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Arbeit zu leisten und stadtteilorientierte Arbeitsansätze insbesondere in Bezug auf die Einbindung von Netzwerken im Rahmen der Bezirkssozialarbeit aufzubauen und weiterzuentwickeln. Die Bereitschaft zur Teamarbeit und zur kollegialen Beratung wird vorausgesetzt.

Wünschenswert ist nach einer Einarbeitungszeit die Teilnahme am Notfalldienst der Abteilung Familien.

Alle Arbeitsplätze der Bezirkssozialarbeit sind IT-gerecht ausgestattet. Sie sollten daher Erfahrungen in allgemeinen IT-Anwendungen mitbringen, die Bereitschaft zu Fortbildungen in Bezug auf die Fachanwendungen wird vorausgesetzt.

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Herr Horst Schwandt (Telefon 0 21 51 / 86-3303) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Stefan Ohlig (St. Töniser Straße 60, Zimmer 0.10, Telefon 0 21 51 / 3660-1322, E-Mail-Adresse: stefan.ohlig@krefeld.de).

Informationen über die Stadt Krefeld finden Sie im Internet unter www.krefeld.de.

Die Stadtverwaltung Krefeld ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht und werden bei Erfüllung des Anforderungsprofils entsprechend den gesetzlichen Regelungen vorrangig in das Auswahlverfahren einbezogen.

In der Stadtverwaltung Krefeld gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Im Zuge der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung freut sich die Stadt Krefeld über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.

Ihre Bewerbung, die möglichst aussagekräftig sein sollte, richten Sie unter Angabe der Kennziffer E - 218/18/51 an die E-Mail-Adresse: bewerbungen@krefeld.de oder schriftlich an den Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Verwaltungssteuerung und -service, 47792 Krefeld

Hinweise zum Datenschutz:

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter

https://www.krefeld.de/de/verwaltungssteuerung/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber/.

Die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei der Stadt Krefeld finden Sie unter

https://www.krefeld.de/de/allgemein/datenschutz.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"