Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialoberinspektor/in bzw. Sozialarbeiter/in / Sozialpädagogin/-goge (m/w/d)
Arbeitgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TV-L S E 14
- Kennziffer
- D 27/2023
- Kontakt
-
Frau Sandra Schak
Telefon: +49 30 9018 23550
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sozialarbeiter* in im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst
Sozialarbeiter*in im Kinderschutzteam des Regionalen Sozialpädagogischen Dienst
Sozialarbeiter*in im Team für Geflüchtete im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst
Es handelt sich hierbei um eine Stellenausschreibung mit Dauerveröffentlichung. Die Bewerbungen werden zum jeweils nächsten Stichtag eines Jahres (01.01., 01.05., und 01.09.) berücksichtigt. Der jeweilige Stichtag gilt hierbei als Ablauf der Bewerbungsfrist.
Weitere Einsatzorte: Karl-Marx-Allee 31 / Mathilde-Jacob-Platz 1 / Grüntaler Str. 21 / Schulstr. 101 (je nach regionalem Bedarf)
Arbeitsgebiet:
Für alle drei Bereiche:
- Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Familien und jungen Menschen zur Durchführung gesetzlicher Aufgaben, vor allem des SGB VIII, AG KJHG, FamG, BGB (Familienrecht) sowie SGB II und SGB IX
- Einleitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und anderen Leistungen nach dem SGB VIII (insbesondere §§ 13, 16-21, 27-35, 35a, 41, 42-43, 51 SGB VIII), einschließlich Durchführung der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
- Sicherstellung des Kinderschutzes (§ 8a SGB VIII und angrenzende Vorschriften); Einhaltung der verabredeten Dokumentationspflichten und der jeweils gültigen Fach-standards
- regelmäßige Absicherung des regionalen Tagesdienstes und bei Bedarf des bezirklichen Krisendienstes
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren beim Vormundschafts- und Familiengericht (§ 50 SGB VIII)
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten
- Teilnahme und Mitwirkung an der kollegialen Beratung in den Fallteams
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Sozialraumorientierung
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner/innen innerhalb und außerhalb des Sozialraumes; Vernetzung innerhalb der Region
- Umfassende Verwaltungsaufgaben, Teilnahme an Fortbildungen und Supervision
Team für Geflüchtete:
- Zuständigkeit für geflüchtete Familien und minderjährige Unbegleitete sowie Personen ohne zuständigkeitsbegründete Meldeanschrift in Berlin
- Beachtung der UN-Kinderrechtskonvention
Kinderschutzteam:
- regelmäßige Absicherung des bezirklichen Krisendienstes im Schichtsystem in der Zeit Montag - Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr in Co Arbeit
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Kinderschutzteams
Anforderungen:
Formale Anforderungen:
Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das Einstiegsamt und Laufbahngruppe der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales im Laufbahnzweig des Sozialdienstes
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
Diplom- oder Bachelor-Abschluss der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder sonstige Beschäftigte, bei denen aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten (Kenntnisse und Fertigkeiten) oder Erfahrungen die tarifrechtliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kann
Das Anforderungsprofil ist auf „https://www.berlin.de/ba-mitte/karriere/stellenangebote“ abrufbar. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche Kompetenzen die Stelle erfordert und ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn Sie gegenwärtig schon beim Land Berlin tätig sind, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Führung des bewerbungsrelevanten Schriftverkehrs über die Dienstpost des Landes Berlin unter Angabe des eigenen Stellenzeichens.
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, muss für das Auswahlverfahren eine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegen. Bitte veranlassen Sie, dass in Ihrer Personalakte eine entsprechende dienstliche Beurteilung enthalten ist. Zudem werden Sie gebeten, in Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – auch durch die Beschäftigtenvertretungen – zu erklären.
Falls Sie nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen Sie ihrer Bewerbung bitte ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bei.
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden als pandemiebedingter Ersatz für ein direktes Auswahlgespräch gegebenenfalls Medien der Informations- und Kommunikationstechnik eingesetzt, z.B. im Form einer Video- oder Telefonkonferenz. Die Video- oder Telefonkonferenz wird nicht elektronisch aufgezeichnet.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte vorzugsweise online über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung, unter der folgenden Internetadresse:
https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/Sozialarbeiterin-im-Regionalen-Sozialpaedagogischen-Dienst-de-j34899.html
Sollte Ihnen dies ausnahmsweise nicht möglich sein, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt an das Bezirksamt Mitte von Berlin (Kontaktdaten s. http://www.berlin.de/ba-mitte).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sachbereichsleiter*in Prävention Wohnungslosigkeit
- Sachbearbeitung Eingliederungshilfe (m/w/d)
- Kindertagesstättenbedarfsplaner/Kindertagesstättenbedarfsplanerin (m/w/d)
- Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) als stellvertretende Sachgebietsleitung und fallführende Fachkraft
- Sachbearbeitung Betreuungsbehörde (m/w/d)