Kontakt_Seitenfunktionen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 351/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik und Computational Science
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Prof. Bettina Schnor
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Das Institut für Informatik und Computational Science punktet durch ein ausgeprägtes interdisziplinäres Forschungsprofil und eine besondere Vielfalt an Studienmöglichkeiten. Unsere Studiengänge werden von einem interdisziplinären Netzwerk von Instituten und Einrichtungen durchgeführt. So bietet auch der Bachelorstudiengang Informatik/Computational Science viele interdisziplinäre Schnittstellen innerhalb der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und darüber hinaus. Verschiedene Angebote, wie beispielsweise Begrüßungsveranstaltungen, bieten besondere Unterstützung in der Studieneingangsphase. Das Institut steht für universitätsübergreifende Informatikgrundlagenforschung sowie instituts- und fakultätsübergreifende anwendungsorientierte Forschung, mit zunehmender KI-Ausrichtung. Verknüpfungen mit außeruniversitären Partnerschaften, wie dem Fraunhofer Heinrich-Herz-Institut (HHI) und dem Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik (IHP), verbinden aktuelle Forschung im Bereich technische Informatik mit der Lehre. Insbesondere das Joint Lab „Wireless and Embedded System Design“ am Institut bündelt wissenschaftliche und praktische Kompetenzen des IHP und des HHI mit der Informatik an der Universität Potsdam.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Lehraufgaben in der Grundausbildung in Studiengängen mit Informatikanteilen, wie dem Bachelor of Science Informatik und Computational Science oder dem Bachelor of Education Informatik, für die Bereiche
- Binäre Modellierung
- Schaltungsentwurf
- Prozessarchitektur
- Betriebssysteme
- Rechnernetze (insbesondere Security in Computer Networks)
- Verteilte Systeme (insbesondere Konzepte Paralleler Programmierung)
- Prüfungskoordination für die Bachelorstudiengänge des Instituts (Zulassungsverfahren, Anerkennungsverfahren)
- Betreuung von Studierenden bei Modulprüfungen und wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor/Master)
- Studienfachberatung für den Bachelorstudiengang Informatik/Computational Science
- Forschung in der Technischen Informatik und angrenzenden Bereichen als auch eigene Forschung sowie wiss. Koordination der Joint Labs am Institut
- Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbar
- idealerweise Erfahrungen in der Prüfungskoordination und Studienfachberatung
- Erfahrungen in der Hochschullehre und gute Fachkenntnisse in den o.g. Bereichen, möglichst nachgewiesen durch Forschung in einem der relevanten Gebiete
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- selbstständige und systematische Arbeitsweise
- strukturierte und analytische Denkweise
- Zuverlässigkeit bei der Erledigung übertragener Aufgaben
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter zur Vorbereitung eines Untergrund-Forschungslabors (m/w/d)
- Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG
- Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Elektrotechnik (25-148-2B)
- Arbeitsstellenleiterin/Arbeitsstellenleiter (m/w/d)
- Fachbereichskoordinator/-in (w/m/d) „Zivilrecht“ im Team für die Studieneingangsphase Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 350/2025