Kontakt_Seitenfunktionen

Lehr- und Forschungstherapeut/-in (w/m/d) an der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz Kenn-Nr. 346/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam/Humanwissenschaftliche Fakultät
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 346/2025
- Kontakt
-
Frau Anne-Katrin Geisler
Telefon: +49 331 / 977 - 2026
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Die Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz der Universität Potsdam ist eine moderne Hochschulambulanz, in der approbierte Psychotherapeut/-innen1 an der Schnittstelle zwischen klinischer Tätigkeit, Forschung und Lehre verhaltenstherapeutisch und empirisch basiert tätig sind.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Durchführung von Psychodiagnostik und von Psychotherapien im Rahmen der Lehre im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (sog. Lehrtherapien im Rahmen der berufsqualifizierenden TätigkeitIII)
- fachliche und organisatorische Betreuung von Student/-innen1 während der Praxiseinsätze
- Unterstützung bei der Abnahme von Prüfungen und Betreuung von Masterarbeiten
- Mitarbeit in Studientherapien im Rahmen der Psychotherapieforschung der Ambulanz
Anforderungsprofil:
Sie bringen Folgendes mit:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Abschluss als Psycholog/-in1 (Diplom/Master)
- Approbation als Psychologische/-r Psychotherapeut/-in mit Fachkunde Verhaltenstherapie (Erwachsene)
- wissenschaftlich basiertes Therapieverständnis und Freude, sich in Forschung und Lehre einzubringen
- Empathie, Flexibilität, Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Student/-innen1
- Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Interesse daran, sich weiterzuentwickeln
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- 2 Stellen Lehr- und Forschungstherapeut/-in (w/m/d) an der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz Kenn-Nr. 345/2025
- W2 - Professur für "Elektrische Netze und Energiespeicher"
- Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d)
- Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d)
- Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention