Kontakt_Seitenfunktionen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 328/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Bildungswissenschaften, Grundschulpädagogik Deutsch
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 11.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Prof. Dr. Nottbusch
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Ziel des Projektes RELLi ist die Entwicklung eines studienbegleitenden H5P-Selbstlernsystems für Studierende zur Stärkung des Wissens- und Kompetenzerwerbs zu Schriftspracherwerb, Rechtschreibung, Graphomotorik und ihrer Didaktik/Förderung. In einem 360°-Schulszenario werden Selbstlernmodule mit individualisierten Lernpfaden ("Handschriftlabor", "Fach-/Methodenbibliothek", "Diagnostikraum" und "Förderzentrum") angelegt. Die individuelle Lernprogression geht durch automatisiertes formatives Feedback auf heterogenes Vorwissen ein und baut dies sukzessive aus.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Mitarbeit im Forschungsprojekt RELLi:
- Entwicklung neuer H5P-Module (gamifizierte, aktivierende Aufgabenformate zur Rechtschreibung und Handschrift und deren Vermittlung; Planung von Tools und Content-Erstellung), sowie die Integration bestehender Rechtschreib- und Graphomotorik-Apps
- Organisation und Durchführung eines partizipativen Design-Based-Research-Prozess mit Studierenden und Lehrenden
- Begleitforschung und Evaluation der zu entwickelnden Lernmodule
- Beitrag zum Transfer als OER und Erstellen wissenschaftlicher Publikationen sowie Präsentation von Ergebnissen auf Fachtagungen und Kongressen
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium: Lehramt Deutsch (vorzugsweise mit Grundschulbezug und mit 2. Staatsexamen) oder einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Bezug zu den u. g. Themen
- Erfahrungen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in die H5P- und moodle-Aufgabenerstellung
- Erfahrungen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in statistische Verfahren (z. B. Worthäufigkeiten) und Programmierung (R)
- Erfahrungen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in den Bereich Sprachwissenschaft/ Sprachdidaktik, insbesondere Phonetik/Phonologie, Orthographie, Graphomotorik
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- Vertretungsprofessur (W2) »Information Visualization & Management«
- Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) "Geotechnische Sicherheitsnachweise" (B3.5)
- Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) "Geologisch-geotechnische Erkundung" (B3.2)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - im Bereich Schutz der Meere und Polargebiete