bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ober­arzt (m/w/d) und/oder Fach­arzt (m/w/d) für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie mit Schwer­punkt Fo­ren­si­sche Psych­ia­trie und/oder Arzt in ent­spre­chen­der Wei­ter­bil­dung im Maß­re­gel­voll­zug Mühl­hau­sen

Arbeitgeber: Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Mühlhausen/ Thüringen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Marcel Klein
Telefon:  0361573836031
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Am Standort Mühlhausen des Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) sind ab sofort mehrere Stellen im Bereich der Ärzte unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle/n als Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) ist/sind bis zur Anerkennung als entsprechender Facharzt, längstens jedoch auf fünf Jahre befristet.


Über das Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie:
Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen des TZFP ist eine der drei Kliniken für Forensische Psychiatrie im Freistaat Thüringen und für die Behandlung der nach § 63 StGB untergebrachten Männer und männlichen Jugendlichen des Freistaats Thüringen sowie die durch richterlichen Beschluss vorläufig untergebrachten Patienten nach § 126a StPO zuständig. Im Maßregelvollzug werden, im Gegensatz zum Strafvollzug, psychisch kranke oder schwer persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher untergebracht, die in nicht behandeltem Zustand eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Die im Maßregelvollzug durchgeführte mehrjährige Behandlung hat das Ziel, diese Untergebrachten zu resozialisieren und in die Gesellschaft wieder einzugliedern. Näheres regelt das Thüringer Maßregelvollzugsgesetz (ThürMRVG).


Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen verfügt über insgesamt 110 Betten, die sich auf die hoch gesicherte Aufnahmestation sowie vier Therapiestationen mit unterschiedlichen psycho- und sozialtherapeutischen Schwerpunkten verteilen. Des Weiteren gibt es ein Haus für Patienten mit gelockertem Vollzug, Wohngruppen sowie eine Forensische Institutsambulanz.


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die Diagnostik, Betreuung und Behandlung der straffällig gewordenen Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting
  • das Weiterentwickeln des Einrichtungskonzeptes entsprechend neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • das Leiten und Weiterentwickeln der multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte
  • das verantwortlich Zeichnen für die Supervision der Therapieprozesse sowie die Gestaltung der therapeutischen Angebote

Anforderungsprofil:

Wir erwarten für die Stelle/n als Oberarzt (m/w/d) und/oder Facharzt (m/w/d):

  • Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie
  • Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie

Für die Stelle/n als Arzt (m/w/d) in Weiterbildung erwarten wir:
Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist


Damit überzeugen Sie uns:

  • Weiterbildung und Erfahrung mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting.
  • Sie haben Interesse an psychiatrisch-forensischen Fachthemen und der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern.
  • Sie verfügen über die unbedingte Bereitschaft, sich in die speziellen Aufgabenstellungen des Maßregelvollzugs einzuarbeiten.
  • Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur intensiven Kooperation mit anderen Berufsgruppen zählen zu Ihren Schlüsselkompetenzen.
  • Engagement, Empathie und Freude an der Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen sind für Sie kein Fremdwort.
  • Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und eine wertschätzende sowie empathische Haltung im Umgang mit den Patienten aus.
  • Belastbarkeit und Interesse an der Weiterentwicklung vorhandener stationärer, teilstationärer und ambulanter Therapiekonzepte sind eine wichtige Voraussetzung.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"