Kontakt_Seitenfunktionen

Referent /in (m/w/d) im Referat 42 „Sport“
Arbeitgeber: Thüringer Staatskanzlei
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 11 – R 42
- Kontakt
-
Susen Häusler
Telefon: 0361/57 321 1114
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In der Thüringer Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten bzw. eine Stelle als
Referent / Referentin (m/w/d) im Referat 42 „Sport“
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Strategische Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Steuerung der Sportförderpolitik des Landes Thüringen
• Fachliche Begleitung der Erarbeitung des Strategiepapiers „Zukunftsplan Thüringer Sport“ in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Thüringen
• Erarbeitung sowie fachliche Begleitung einer Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen dem Land und dem Landessportbund Thüringen, einschließlich Formulierung konkreter Ziele und Maßnahmen, Kontrolle der Umsetzung sowie Auswertung der Zielerreichung
• Fachliche Begleitung des derzeit in Arbeit befindlichen Sportfördergesetzes des Bundes sowie Umsetzung des Gesetzes auf Landesebene
• Fachliche Betreuung der Sportreferentenkonferenz und Sportministerkonferenz (SRK/SMK) im Bereich Sportförderung
• Vorbereitung und Begleitung der Hausleitung bei Ausschusssitzungen des Landtages sowie bei relevanten Veranstaltungen im jeweiligen Aufgabenbereich
• Erarbeitung von Konzeptpapieren und Bearbeitung parlamentarischer Anfragen in den jeweiligen Themenbereichen
Zwingende Anforderungen an die Bewerber/innen:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Hochschulabschluss) in Sportwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Sportmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• Berufserfahrungen, die dem Studienabschlusses entsprechen, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Institution des Sports
• sehr gute Kenntnisse und Verständnis der Strukturen des deutschen Sportsystems (Sportstrukturen des Bundes und der Länder)
Darüber hinaus wird erwartet:
• sehr gute Kenntnisse des Fördersystems und dessen politische Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene
• Erfahrungen in der Erstellung von Konzeptpapieren sowie in der Konzeption sowie Steuerung und Auswertung von Projekten und Programmen
• Kenntnisse im Haushalts-, Förder- und Zuwendungsrecht
• ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, schnelle Auffassungsgabe sowie Ergebnisorientierung
• ausgeprägtes Engagement, Belastbarkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
• souveränes und vertrauenswürdiges Auftreten
Anforderungsprofil:
Die geforderten Qualifikationen und Berufserfahrungen sind anhand von Zeugnissen, Unterlagen usw. zu belegen bzw. nachzuweisen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite www.kmk.org entnommen werden.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist abhängig von der Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen. Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Vorausset-zungen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe E 14 TV-L möglich.
Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG bewertet. Sofern bereits ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 besteht, wird eine Versetzung zur Thüringer Staatskanzlei angestrebt. Die Übertragung des Dienstpostens erfolgt bei nicht statusgleich zu versetzenden Beamtinnen und Beamten zunächst im Wege der Erprobung im Sinne des § 36 Thüringer Laufbahngesetz. Bei entsprechender Bewährung erfolgt die anschließende Beförderung.
Was wir Ihnen bieten:
Die Thüringer Staatskanzlei versteht sich als familienfreundliche oberste Landesbehörde und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Darüber hinaus ist uns die Gleichstellung aller Beschäftigten wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Zudem erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere internen Angebote, aber auch externe Angebote zur Fort- und Weiterbildung nutzen und so Entwicklungsmöglichkeiten für sich eröffnen können.
Hinweise zum Verfahren:
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie ausschließlich die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen
("JETZT BEWERBEN"-Button auf der rechten Seite)
Die Bewerbungsfrist endet am 19. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutzhinweise:
Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Thüringer Staatskanzlei im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der Thüringer Staatskanzlei und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie im Internet auf der Seite www.staatskanzlei-thueringen.de/datenschutzhinweise. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Referentin / Referent Forschungsförderung (w/m/d)
- Projektleitung (m/w/d)
- wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) im Bereich der didaktischen und gesundheitsorientierten Beratung
- Koordinator:in (m/w/d)
- Ärztin / Arzt | Fachärztin / Facharzt (m/w/d) verschiedene Fachrichtungen in Zivil