bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­rent/in (m/w/d) „Woh­nungs­bau­för­de­rung“

Arbeitgeber: Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Erfurt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
5.56.21/2025
Kontakt
Frau Lorenz

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Erarbeitung und Fortentwicklung von Förderbestimmungen der Wohnungsbauförderung (u. a. Förderprogramme des Landes, Wohnungsbauförderrichtlinien, Fördervereinbarungen und Programmvereinbarungen zwischen dem Freistaat Thüringen und der Thüringer Aufbaubank)
  • Bearbeitung von Angelegenheiten zur Umsetzung der Wohnungsbauförderprogramme inkl. von Angelegenheiten der Finanzierung der Wohnungsbauförderung
  • Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen im Zuge der Erstellung oder Anpassung des Wohnungs-, Wohnungsbauförderungs- und Wohnungsbaurechts
  • Klärung und Bearbeitung von Grundsatzfragen des Wohnungsbauförderungs- und Wohnungsbindungsrechts
  • Bearbeitung von Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten
  • Betreuung wirtschaftlich schwacher Wohnungsunternehmen (WU)

Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Univ. oder akkred. Master) der Betriebswirtschaft, der Verwaltungsbetriebswirtschaft, des Public Managements, der Finanzwirtschaft oder Finanzbuchhaltung bzw. eines entsprechenden Studiengangs jeweils mit mindestens der Gesamtabschlussnote „befriedigend“
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in den Bereichen des Zuwendungsrechts oder im Bereich des öffentlichen Wohnungswesens
  • analytisches und strategisches Denkvermögen
  • ergebnisorientierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Kompetenz, zwischen Verwaltungsebenen vermitteln zu können
  • sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (insb. MS-Office, Excel, PowerPoint)

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen bei der Erarbeitung von Rechtsvorschriften und insbesondere bei der Erstellung und Fortschreibung von Förderrichtlinien sowie Erfahrungen bei der Umsetzung von Förderprogrammen

Was wir bieten:

  • ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der öffentlichen Verwaltung
  • vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r des öffentlichen Dienstes
  • sichere Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte)
  • Möglichkeit der Verbeamtung, bei Erfüllung der dafür erforderlichen Voraussetzungen
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice nach den im TMDI geltenden Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche
  • Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
  • Angebote zur Gesundheitsförderung

Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:

Die Bewerber/innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Unterlagen/ Zeugnissen/ Akkreditierungen/DiplomaSupplement(Studiengangserläuterungen)/Nachdiplomierungen o. ä. zu belegen. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (sog. „Lissabon-Bescheinigung“) erforderlich.

Die tarifliche Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.

Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Für bereits verbeamtete Bewerber/innen steht eine Planstelle mit derBesoldungsgruppe A 14 der Anlage 1 zum ThürBesG zur Verfügung.

Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich überrepräsentiert. Alle anderen Geschlechter werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches SGB IX besonders berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen, jedoch unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Aussagekräftige und vollständige Bewerbungen können entweder online ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen (https://karriere.thueringen.de) eingereicht werden oder sind schriftlich jeweils bis spätestens 1. August 2025 (Posteingang) zu richten an das:

Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Referat 11 „Personal, Organisation“ – 11.18
Kennziffer: 5.56.21/2025
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"