bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ju­rist/in (m/w/d) im Re­fe­rat 110 "Per­so­nal, Per­so­nal­ent­wick­lung" am Dienstort Wei­mar be­fris­tet für die Dau­er von zwei Jah­ren (E 13 TV-L)

Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Weimar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
110-0302/Kl-110/2025
Kontakt
Anna Catharina Klose
Telefon:  0361573321145
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 110 „Personal, Personalentwicklung“ am Dienstort Weimar suchen wir Sie als Jurist/in (m/w/d).

Die Einstellung erfolgt im Wege einer sachgrundlosen Befristung für die Dauer von 2 Jahren gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Aufgabenschwerpunkte

Die Tätigkeit als Jurist/in für laufende Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten und Beamten des TLVwA umfasst insbesondere

  • die Prozessvertretung vor den Verwaltungs- und Arbeitsgerichten (zB. in Kündigungsschutzverfahren, Eingruppierungsfeststellungsklagen, Konkurrentenklagen, AGG-Klagen, Urlaubsabgeltung)
  • die Erstellung von Bearbeitungsrichtlinien zu personalrechtlichen Einzelthemen auf der Grundlage der Rechts- und Fachvorschriften zur Sicherstellung einer einheitlichen Rechtsanwendung und Durchführung regelmäßiger Dienstberatungen hierzu
  • die rechtliche Grundsatzprüfung von Sachverhalten und generellen Fragestellungen des Dienst- und Tarifrechts sowie juristische Prüfung/Bearbeitung von zugewiesenen komplizierten Personalvorgängen (in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Bearbeiter), einschließlich Schriftverkehr mit Rechtsanwälten u. a. bei:
    • Stellenbesetzungsverfahren
    • Kündigungsverfahren
    • speziellen Verfahren (z.B. Versetzung in Ruhestand wg. Dienstunfähigkeit)
    • laufbahnrechtlichen Einzelfällen
    • urlaubs- und besoldungsrechtliche Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
  • die Durchführung von Personalgesprächen
  • die Führung der Vorstellungsgespräche, sofern diese nicht der Referatsleitung vorbehalten ist
  • den engen fachlichen Austausch mit der Referatsleitung

Unser Angebot

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
  • bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Behördliches Gesundheitsmanagement

Anforderungsprofil:

Ihr Profil

erforderlich:

  • die Befähigung zum Richteramt (erstes und zweites Staatsexamen; Abschluss des zweiten Staatsexamens mit mindestens der Note „befriedigend“)

Hinweis: Es kommen nur Bewerber (m/w/d) in Betracht, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Freistaat Thüringengestanden haben.

wünschenswert:

  • durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s
    • überdurchschnittliche Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
    • Selbstständigkeit und Initiative
    • ausgeprägtes Kommunikations- und Informationsverhalten
    • Kooperationsfähigkeit
    • gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
    • hohe Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
    • Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
    • Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
    • hohe Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
    • überdurchschnittliches Ausdrucksvermögen
  • vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Dienstrecht und anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht
  • amtsangemessenes Auftreten

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweis über den Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
  • aktuelles Arbeitszeugnis (soweit vorhanden)

Bewerber/innen, die ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. September 2025 online unter:

https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3555&oid=2&qid=0&b=0&ie=1

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir Männer und Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Klose unter der Telefonnummer 0361/57 332 1145 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen daten- schutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"