Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/div) in der Beihilfefestsetzung, ggf. einschließlich Pflegeaufwendungen
Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Finanzen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gera
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 5050 Z 1-P 1406 -44/2025 - Z 1.15
- Kontakt
-
Frau Raßloff
Telefon: 0361573632470
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
• die fachliche Anleitung eines Beihilfe-Festsetzungsbereichs und die Aufsicht über die Tätigkeiten der unterstellten – bis zu sechs – Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen dieses Sachbereichs, hier insbesondere
• die formelle und sachliche Prüfung der von den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen vorgenommenen Beihilfefestsetzungen und erstellten Beihilfebescheide,
• die Erstbearbeitung von Widersprüchen und Änderungsanträgen,
• die Anleitung und Unterstützung der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Umgang mit dem Beihilfeabrechnungsprogramm und dem Beihilferecht,
• die Bearbeitung herausfordernder Einzelfälle, in denen Sachverhaltsanalysen bzw. Sachverhaltsermittlungen geboten sind,
• die Weiterbildung zu fachlichen bzw. organisatorischen Neuerungen, Teilnahme an Dienstberatungen u. ä. sowie
• die Beantwortung schriftlicher und telefonischer Anfragen.
Anforderungsprofil:
Diese Qualifikation erwarten wir:
• eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst, vorzugsweise in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder
• einen verwaltungsspezifischen Abschluss im tarifrechtlichen Sinne (z.B. Studienabschluss Dipl. (FH) oder Bachelor oder einen gleichgestellten Abschluss einer Berufsakademie in der Fachrichtung Verwaltung oder Recht, insbesondere Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“ am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz; Bachelor of Arts „Public Management“ der Hochschule Nordhausen; Bachelor of Laws „Management Soziale Sicherheit / Schwerpunkt Rentenversicherung“ im Fachbereich Rentenversicherung der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung; Bachelor of Law „Sozialversicherungsrecht“ im Fachbereich Sozialversicherung der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung).
Die Dienststelle behält sich vor, Bewerber/-innen, die den Fortbildungslehrgang II erfolgreich absolviert haben, in das Auswahlverfahren einzubeziehen, sofern keine geeigneten Bewerbungen, die die Laufbahnausbildung oder die entsprechenden geforderten Studienabschlüsse aufweisen, eingehen.
Diese Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:
Kenntnisse und Erfahrungen im Beihilferecht sowie mit dem Abrechnungsverfahren „BayBas - Thüringen“ und MS Office sind von Vorteil. Überdies sind ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit erforderlich. Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Führungskompetenzen runden Ihr Profil ab.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachverantwortlicher (m/w/d) im Bereich der Rechtspflegestatistiken
- Geschäftsleitung
- Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat für digitale Verwaltung und Organisationsentwicklung
- Sachbearbeiter/in (w/m/d) bei der Verwaltung mit einer Beamtin/ einem Beamten des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- Sachbearbeiter/-in "Auswertung" im AfV beim TMIKL (A 11 ThürBesO)