Kontakt_Seitenfunktionen

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
Arbeitgeber: TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Mercator Forum Migration und Demokratie - MIDEM
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- w25-202
- Kontakt
-
Herrn Prof. Dr. Hans Vorländer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Dresden (TUD), gefördert durch die Stiftung Mercator. Es fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen, Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften –in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Politikwissenschaft, ist beim Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) zum 01.11.2025 eine Projektstelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
voraussichtlich bis zum 31.12.2028 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG), mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.
Aufgaben: wiss. Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Drittmittelprojekt
- Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsfragen auf dem Gebiet empirischer Polarisierungsforschung sowie Diskursanalysen
- wissenschaftliche Aufbereitung und Pflege von Forschungsdaten
- Unterstützung bei der Datenanalyse für Polarisierungsstudien sowie die Durchführung von quantitativen Analysen medialer Diskurse
- Verfassen von zielgruppengerechten wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Policy Papers
- Kommunikation innerhalb der Forschungsgruppen sowie Abstimmung mit externen Dienstleistern
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA oder gleichwertig) in den Sozialwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung.
- Erfahrung mit qualitativen und quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden und Kenntnis entsprechender Softwares (insbesondere R)
- Interesse an aktuellen Fragestellungen im Bereich der Demokratie-, Polarisierungs- und Migrationsforschung
- sichere mündliche und schriftliche Kommunikation auf Deutsch und Englisch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit sowie Teamfähigkeit
Weitere Informationen über MIDEM können Sie gerne unserer Website entnehmen: www.forum-midem.de/.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit einem kurzen Anschreiben, aus dem –bezugnehmend auf die genannten Aufgaben und Voraussetzungen – Ihre Motivation hervorgeht, sowie einem tabellarischen Kurzlebenslauf inklusive Angaben zu Ihren Abschlüssen mit Noten bis zum 10.09.2025 (esgilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an midem@mailbox.tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Mercator Forum Migration und Demokratie - MIDEM, Herrn Prof. Dr. Hans Vorländer, Direktor, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für das Aufgabengebiet „Ultrafeine Partikel“ im Fachbereich für Luftqualitätsuntersuchungen
- Mitarbeiter*in im Bereich Curriculums- und Studiengangsentwicklung (m/w/d)
- Mitarbeiter*in im Bereich Curriculums- und Studiengangsentwicklung (m/w/d), 50%
- Mitarbeiter*in im Bereich Gestaltung flexibler Lernwege & Lernbegleitung (m/w/d)
- Mitarbeiter*in im Bereich Projektkoordination (m/w/d)