bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­rent:in For­schung und Ent­wick­lung (w/m/d)

Arbeitgeber: Stiftung Kinder forschen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
2025-004
Kontakt
Linh Nguyen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Sie werden dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.

Wir suchen für die Unterstützung unseres Teams „Forschung und Entwicklung“ im Bereich Forschung und Qualitätsmanagement zum 1. März 2025 eine:n

Referent:in Forschung und Entwicklung (w/m/d)

(Kennziffer 2025-004)

Teilzeit 33 Std. /Woche, befristet bis zum 14. September 2026 als Vertretung.

Deine Aufgaben

  • Fachliche Fundierung und Systematisierung von Erkenntnissen für die Ausrichtung von Stiftungsangeboten und Bildungsprogrammen sowie für die Konzeption bedarfsgerechter innovativer Interventionen; hierzu Austausch mit externen Fach- und Kollaborationspartner:innen
  • Transfer empirischer Erkenntnisse aus Monitoring, Evaluation und Begleitforschung in die Stiftungsarbeit zur bedarfsgerechten und wirkungsorientierten Angebotsentwicklung und -verbreitung; Unterstützung der Konzeption und Wirkungsmessung neuer Bildungsprogramme; Beratung aller Stiftungsabteilungen zur Umsetzung von Empfehlungen
  • Konzeption und Begleitung von Studien, Expertisen und Evaluationen sowie Durchführung eigener Erhebungen und Analysen zur Arbeit und Wirkung der Stiftung (z.B. Zielgruppenbedarfe, Vertriebserfolg, Lernwirkungen)
  • Fachliche und koordinative Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partner:innen, insbesondere dem Wissenschaftlichen Beirat, und Expert:innen, die die Stiftung fachlich beraten, Expertisen erstellen, Begleitstudien oder Evaluationen durchführen sowie Konzeption, Betreuung und Moderation von Fachtreffen und Dialogformaten, nach Bedarf auch mit internationaler Beteiligung
  • Betreuung von Vergabe- und Förderverfahren sowie Projektmanagement in der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und Dienstleister:innen, in Zusammenarbeit mit dem Bereich Administration und Infrastruktur sowie Unterstützung der Mittelakquise für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Erarbeitung von Anträgen
  • Unterstützung der Erfassung und Priorisierung von Erkenntnis- und Forschungsbedarfen der Stiftung und der bedarfsgerechten Koordination interner und externer Untersuchungen (Recherchen, Analysen, Evaluation, Erhebungen) samt Umsetzungsplanung
  • Vertretung der Stiftung auf ausgewählten nationalen und ggf. internationalen Fachveranstaltungen und Tagungen (auch mit aktiven Beiträgen)
  • Verantwortung für die zielgruppengerechte Veröffentlichung und Verwertung von Ergebnissen in Berichten und Publikationen, dazu eigene Erstellung und Koordination von Beiträgen (z. B. Paper, Wissenschaftliche Schriftenreihe der Stiftung, Monitoring-Berichte) sowie Unterstützung bei der politischen Kommunikation mit fachlichen Zuarbeiten

Anforderungsprofil:

  • Du verfügst über ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Psychologie, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft oder verwandte Bereiche), eine Promotion in Sozialwissenschaften von Vorteil
  • Du bist vertraut mit dem aktuellen Fachdiskurs zur frühen (MINT-)Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildungsgerechtigkeit sowie zur Qualität von Kindertageseinrichtungen und kennst die Fachcommunity
  • Du hast Erfahrungen im Bereich Evaluation und Wirkungsmessung und bringst Methodenkenntnisse zur Bildungsforschung und Evaluation sowie Datenaffinität mit
  • Du hast Erfahrung in der Beratung und Unterstützung wirkungsorientierter Steuerung
  • Du verfügst über Berufserfahrung in der fachlichen Betreuung und Koordination von Expert:innengruppen, bewegst dich souverän im Wissenschafts- wie Praxiskontext
  • Du bist geübt in der Recherche und bedarfsgerechten Aufbereiten von Informationen, im Verfassen von fachlichen Texten und Vorträgen sowie der Moderation interdisziplinär zusammengesetzter Gruppen (idealerweise auch auf Englisch)
  • Du hast Erfahrungen im Projektmanagement und Kenntnisse im Vergaberecht und der Betreuung von Ausschreibungen
  • Du verfügst über analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen
  • Du verfügst über eine strukturierte, lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise und überzeugst durch ein souveränes und verbindliches Auftreten
  • Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
  • Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen und bringst Reisebereitschaft mit

Unser Angebot

  • Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
  • Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
  • Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits Eine Teilzeitstelle mit Vergütung bis zur EG 13 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD
  • Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur

Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2025-004. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote

Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden besonders berücksichtigt.

Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Dr. Elena Harwardt-Heinecke unter elena.harwardt-heinecke@stiftung-kinder-forschen.de und zum Bewerbungsverfahren Linh Nguyen unter 030 23 59 40 -375 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"