Kontakt_Seitenfunktionen

berufsbegleitende Qualifizierung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Arbeitgeber: Stadt Falkensee
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Falkensee
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- EbQ 2.0
- Kontakt
-
Frau Weber
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Unterstützung bei der Umsetzung der pädagogischen Konzeptionen in der Kindertagesstätte
- Unterstützung bei der Umsetzung von pädagogischen Angeboten, bei der Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder
- selbständige Erarbeitung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten entsprechend des Ausbildungsstandes
- Erste-Hilfe-Leistung bei bestehender Notwendigkeit
Anforderungsprofil:
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die berufsbegleitende Qualifizierung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher*in (wünschenswert ist der Nachweis zur bereits erfolgten Bewerbung bei einem Bildungsträger bzw. der Nachweis der Zulassung)
- Fachoberschulreife oder gleichwertige Schulbildung in Verbindung einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder
- Fachhochschulreife mit einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit (z. B. Sozialassistent*in) oder
- die allgemeine Hochschulreife
- Masernimmunität gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz
- wünschenswert sind Erfahrungen im Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- offener und wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Team
- Kommunikations- und Organisationsgeschick
- Flexibilität und Belastbarkeit