bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung (m/w/d)

Arbeitgeber: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Neubrandenburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Doris Will
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das ausführliche Anforderungsprofil der Stelle ist auf der Homepage www.neubrandenburg.de unter „Verwaltung & Politik“ der Rubrik „Karriere“ zu finden.

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

Im Fachbereich Stadtplanung, Wirtschaft und Bauordnung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen (39 h/Woche) als

Sachbearbeiter kommunale Wärmeplanung (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

Projektentwicklung/Projektsteuerung von Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. von Maßnahmen zur Anpassung des urbanen Raumes an die Folgen des Klimawandels mit Schwerpunkt in den Bereichen blaue und grüne Infrastruktur:

  • Identifizierung von geeigneten Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung des urbanen Raumes an die Folgen des Klimawandels im Bereich der blauen und grünen Infrastruktur,
  • Konzipierung der Maßnahmen,
  • Beauftragung notwendiger Gutachten und Planungsleistungen,
  • Koordination der materiellen Umsetzung der Maßnahmen,
  • haushaltere Planung, Durchführung und Abrechnung der Maßnahmen,
  • Generierung von Drittmitteln,

Erarbeitung von strategischen Entwicklungskonzepten/Strategien im Bereich des Klimaschutzes bzw. der Anpassung des urbanen Raumes an die Folgen des Klimawandels:

  • Erstellung von konzeptionellen Grundlagen zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung des urbanen Raumes an die Folgen des Klimawandels in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg,
  • Organisation eines umfassenden Beteiligungsprozesses relevanter Akteure bzw. der Bewohner (m/w/d),
  • Organisation der Vergabe von Planungsleistungen/Gutachterleistungen an Dritte,
  • Einwerbung von Drittmitteln/Fördermitteln,
  • Vorbereitung notwendiger politischer Beschlussfassungen,
  • Präsentation der Ergebnisse in den politischen Gremien/der Öffentlichkeit,
  • Erfassung des Fortschreibungsbedarfes,
  • Koordination/Organisation der Fortschreibung der Planungsdokumente,

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Vertretung der strategischen Plandokumente und der Einzelmaßnahmen in der Öffentlichkeit,
  • Erstellung von Presseinformationen, Präsentationen und Werbematerialien,
  • Verfassung von Stellungnahmen.

Anforderungsprofil:

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Geographie oder Stadt- und Regionalplanung

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Kenntnisse im Baurecht,
  • Kenntnisse der Gemeindehaushaltsverordnung -Doppik ( GemHVO-Doppik),
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht,
  • Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht sowie Kommunalrecht,
  • einen sicheren Umgang mit der Standardsoftware MS-Office,
  • Selbständigkeit,
  • Organisationsfähigkeit,
  • Verhandlungsgeschick,
  • Durchsetzungsvermögen.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
  • ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche).

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.

Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2025


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.

Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise:

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.

Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?

Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook, unter www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Entwicklung/Fachkräfte-und-Lebensqualität/Welcome-Center/ oder www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"