bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

So­zi­al­ar­bei­te­rin bzw. So­zi­al­päd­ago­gin / So­zi­al­ar­bei­ter bzw. So­zi­al­päd­ago­gen als Ju­gend­bil­dungs­re­fe­rent/in für Me­di­en­päd­ago­gik und Me­dien­bil­dung (w/m/d)

Arbeitgeber: Magistrat der Stadt Kassel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Kassel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Sabrina Döttger
Telefon:  0561/7872090

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für das Jugendamt - Abteilung Kinder- und Jugendförderung-


eine Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin / einen Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen als Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent für Medienpädagogik und Medienbildung (w/m/d)

Die Stelle ist befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich ggf. daran anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin im Umfang von 89,74 vom Hundert der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Jung, bunt, individuell…
… ist die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Kassel. Unsere 15 Kinder- und Jugendzentren, Spielhäuser und Abenteuerspielplätze in vielen Stadtteilen zeichnen sich durch offene, freundliche und unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gestaltete Orte für Bildung, Freizeit und Zentren gelebter gesellschaftlicher Integration und Willkommenskultur aus. Wir sind die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Jugendgruppen in Kassel und setzen uns gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für deren Interessen ein. Ziel unserer Arbeit ist das Gestalten engagierter Projekte für die Interessen von Kindern und Jugendlichen unter deren Beteiligung.

Ihre Aufgaben

  • Entwickeln, Planen, Durchführen und Evaluieren von Konzepten und Projekten zur medienpädagogischen Arbeit in den 15 offenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung, den Einrichtungen freier Trägerinnen und Träger sowie Projekten in Schulen und stadtweiten Angebotsformaten, auch für Personensorgeberechtigte
  • Gestalten von Bildungsformaten mit dem Fokus auf kreatives Mediengestalten und Vermitteln von Medienkompetenzen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Zusammenarbeit mit externen Akteurinnen und Akteuren sowie Anbieterinnen und Anbietern von medienpädagogischen Bildungsangeboten
  • Mitgestalten eines Netzwerks für die Digitalisierung der Kinder- und Jugendarbeit
  • konzeptionelles Entwickeln und Durchführen von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sowie Beraten von Fachkräften zu medienpädagogischen Angeboten und den Auswirkungen und Folgen von Digitalisierung auf ihre pädagogische Arbeit
  • Planen von medienpädagogischen Präventionsangeboten in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Präventiver Jugendschutz
  • Entwickeln und Umsetzen einer Social-Media-Strategie für die Abteilung Kinder- und Jugendförderung
  • Vertreten des Arbeitsfeldes in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen und Netzwerken


Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Laura Herbst, Jugendamt, Telefon 0561 787 5545.

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) aus den Bereichen
    • Sozialwesen / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung,
    • Erziehungswissenschaften bzw. Pädagogik, außerschulische Bildung, Abenteuer- und Erlebnispädagogik, Kindheits- und/oder Jugendpädagogik,
    • Bildung- und Kultur,
    • Lehramt (mindestens 1. Staatsexamen),
    • Medienpädagogik,

oder eine vergleichbare Qualifikation mit einem pädagogischen Schwerpunkt

  • Kenntnisse der formalen und konzeptionellen Grundlagen der medienpädagogischen Bildungsarbeit und der offenen Jugendarbeit (§§ 11, 13 und 14 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII)) sowie Methodik und Didaktik der Jugendarbeit und Medienpädagogik
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der geschlechtsdifferenzierten Arbeit
  • Kompetenzen im Umgang mit Social-Media-Plattformen sowie im online-Publishing
  • Kenntnisse im Projekt- und Konfliktmanagement sind wünschenswert
  • Kenntnisse der Techniken der Moderation und Präsentation
  • Zugang zu den Interessen der Kinder, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen, insb. Kenntnisse im kreativen, sportlichen, musischen und / oder technischen Bereich

Unser Angebot

Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe S 15 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.

Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"