Kontakt_Seitenfunktionen

Dezernent (m/w/d) im Dezernat für Bau und Stadtentwicklung
Arbeitgeber: Stadt Eberswalde
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Eberswalde
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 22/2025
- Kontakt
-
Herr Götz Herrmann
Telefon: 03334 64-515
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Aufgabengebiet umfasst:
Neben einer strategischen, konzeptionellen sowie strukturellen Weiterentwicklung der Stadt Eberswalde gehört zum Aufgabengebiet die personelle Leitung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Dezernats mit seinen sechs Ämtern. Zum Verantwortungskreis gehören:
- das Liegenschaftsamt,
- das Stadtentwicklungsamt,
- das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft,
- das Tiefbauamt,
- das Bauordnungsamt sowie
- der städtische Bauhof.
Erwartet wird eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, den Beschäftigten der Verwaltung sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern und politischen Vertretern der Stadt Eberswalde.
Sie sind verwaltungsseitig für den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt verantwortlich und vertreten die Stadtverwaltung in den politischen Gremien der Stadt. Sie sind Teil der Verwaltungsleitung, beraten den Bürgermeister in strategischen Entwicklungsfragen und entscheiden Grundsatzfragen Ihres Geschäftsbereiches eigenständig.
Eine Änderung des oben genannten Geschäftsbereichs bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Folgendes Profil erwarten wir:
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige, durchsetzungsfähige und zielstrebige Führungspersönlichkeit mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie hoher sozialer Kompetenz.
Bewerberinnen und Bewerber müssen die für das Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen sowie eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in mindestens einem der zuvor genannten Verantwortungsbereiche, vorzugsweise auf dem Gebiet der strategischen Stadtentwicklung auf kommunaler Ebene, verfügen. Von Vorteil ist die Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien. Wir erwarten überdies idealerweise Kenntnisse der einschlägigen Fördermöglichkeiten (EU, Bund, Land).
Vorausgesetzt wird die Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Planen und Handeln sowie eine starke Identifikation mit den Interessen der Stadt sowie ihren Bürgerinnen und Bürgern.
Sie sollten ferner sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen Städtebau, Regional-, Stadt- oder Raumplanung, Architektur oder Geographie nachweisen können und Managementkompetenzen besitzen. In einem der oben genannten Qualifikationsanforderungen ist ein wissenschaftlicher Studienabschluss (Master oder gleichwertigem Abschluss) nachzuweisen.
Ergänzend sollten Sie ein hohes Maß an Einsatzfreude, Gestaltungs- und Umsetzungswillen, Innovations- und Motivationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit mitbringen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) in der Fachrichtung Informatik/ Wirtschaftsinformatik/ Elektrotechnik Schwerpunkt Informationstechnik oder vergleichbar
- Stellenanteile in der Laufbahn des Psychologischen Dienstes b. d. JVA Geldern (m/w/d)
- Referent_in Jugendbildung
- Betriebsärztin/Betriebsarzt perspektivisch Medizinaldirektorin/Medizinaldirektor (w/m/d)
- Referentin/Referent (w/m/d) für das Referat 634 - Ernährung und Klima, Koordinierungsstelle „Zu gut für die Tonne!“ (ZgfdT) im Bundeszentrum für Ernährung