bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

vier wis­sen­schaft­li­che Vo­lon­tä­re (m/w/d)

Arbeitgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kontakt
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Telefon:  0351/49143210

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen ab 1. Oktober 2025, in Vollzeit,vier wissenschaftliche Volontäre (m/w/d)befristet für die Dauer von zwei Jahren. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen wird eine Vergütung in Höhe des halben Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-L im ersten Jahr und Stufe 2 TV-L im zweiten Jahr gezahlt.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Sammlungen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten – viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden – präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden – ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen – bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!

Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteiger*innen. Das Volontariat ist eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit und dient der praxisbezogenen Aus- und Fortbildung von Wissenschaftler*innen in museumsrelevanten Studienfächern. Ziel ist es, zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit an Museen zu befähigen und das Museum als eine lebendige Organisation kennenzulernen, in der zahlreiche Abteilungen in enger Verzahnung professionell zusammenarbeiten. Das Volontariat umfasst drei Stationen an verschiedenen Häusern. Deren Zusammenstellung kombiniert die Wünsche der Kandidat*innen mit den anstehenden Aufgaben und Projekten der Museen und Sammlungen. Bitte benennen und begründen Sie in Ihrem Bewerbungsunterlagen kurz Ihre Wunschstationen in folgenden Häusern:

  • Albertinum mit Galerie Neue Meister und Skulpturensammlung ab 1800
  • Archiv der Avantgarden
  • Gemäldegalerie Alte Meister
  • Grünes Gewölbe
  • Kunstgewerbemuseum mit Design Campus
  • Kupferstich-Kabinett
  • Mathematisch-Physikalischer Salon
  • Münzkabinett
  • Museum für Sächsische Volkskunst
  • Puppentheatersammlung
  • Porzellansammlung
  • Rüstkammer
  • Skulpturensammlung bis 1800
  • Schenkung Sammlung Hoffmann
  • Völkerkundemuseum Dresden

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit an Ausstellungsprojekten
  • Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Vermittlungsformaten
  • Unterstützung bei der Inventarisierung, Dokumentation und wissenschaftlicher Erschließung von Bestandsgruppen
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Redaktion von Katalogen und anderen Publikationen
  • Assistenz bei Forschungsprojekten
  • Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben, im Marketing und dem Bereich Medien und öffentliche Kommunikation (z.B. Social Media, Website)

Anforderungsprofil:

Ihr Profil

  • ein vor kurzem mit Master oder Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium in museumsrelevanten Fächern
  • Erfahrungen in der musealen Arbeit und/oder dem Kulturbetrieb
  • sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und sozialen Netzwerken
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • Freude an der gemeinsamen Umsetzung wissenschaftlicher Ideen und deren Vermittlung und gegebenenfalls an der aktiven Mitwirkung an museums- und abteilungsübergreifenden Initiativen etwa zu diskriminierungsfreier Sprache oder Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit
  • hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • grundlegende IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrungen insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten

Wir bieten

  • die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln
  • 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 3210.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.05.2025 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse https://jobs.skd.museum/. Sie können dafür auch untenstehenden Link direkt zur Stellenausschreibung und zu dazugehörigen Bewerbungsformular nutzen.

Unsere digitalen Vorstellungsgespräche finden vom 11.-13. Juni 2025 statt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"