bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d) KI-ba­sier­te Ge­steins­ana­ly­tik

Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Freiberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
2 17 25
Kontakt
Friederike Flaske
Telefon:  +49 351 564 21216
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Entwicklung und Etablierung von Methoden zur KI-basierten Bildauswertung zur Aufnahme und Auswertung gesteinsanalytischer Daten
  • geowissenschaftliche Bewertung und Qualifizierung von Bestandsdaten moderner und innovativer Analysemethoden
  • Integration komplexer Gesteinsanalytik-Daten in die IT-Landschaft des LfULG einschließlich Entwicklung einer Schnittstelle zur Übernahme geochemischer Daten in die sächsische Aufschlussdatenbank
  • Projektsteuerung für die Entwicklung von digitalen Systemen für die öffentliche Bereitstellung und die Zurverfügungstellung komplexer Gesteinsanalytik-Daten für öffentliche Aufgaben gemäß Geo-Iogiedatengesetz
  • Datenmanagement in der Entwicklungsphase des Informationssystems für das Sächsische Gesteinsanalytikzentrum (SGA) sowie dessen kontinuierliche Fortschreibung und Weiterentwicklung im laufenden Betrieb
  • Wissenstransfer

Anforderungsprofil:

Zwingend erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen (Nachweise sind beizufügen):

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) vorzugsweise in der Fachrichtung Geologie, Mineralogie, Geophysik, Geoinformatik oder Informatik oder in einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung
    (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
  • Erfahrungen in der Gesteinsansprache, in der Gesteinsanalytik, in der Auswertung komplexer mineralogischer und geochemischer Daten und im Umgang mit geostatistischen Methoden

Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (GER Level C2) und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse zur Nutzung und Entwicklung von DV-Technologien und neuen wissenschaftlichen Methoden einschließlich künstlicher Intelligenz im Schnittstellenbereich zwischen Geowissenschaft und Informatik,
  • praktische Programmiererfahrungen im Kontext von Datenbanken und GIS,
  • Erfahrungen im Projektmanagement einschließlich Vergabeverfahren, Projektbegleitung und Controlling,
  • Kenntnisse zur regionalen Geologie Sachsens sowie zu Aufbau und Struktur der Sächsischen Aufschlussdatenbank,
  • Fahrerlaubnis Klasse B.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"