bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ju­ris­tin / Ju­rist für die Voll­zugs­lei­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, Justizvollzugsanstalt Waldheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Waldheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
2410E-IV.1-1/25
Kontakt
Frau Kristin Goldberg
Telefon:  03715295551
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir stellen ein!

Juristin / Jurist für die Vollzugsleitung (m/w/d) im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (SMJus)in der Justizvollzugsanstalt Waldheimzum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit(Teilzeit mit mind. 30Wochenstunden möglich)

Über uns

In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein.

Die Justizvollzugsanstalt Waldheim verfügt über 408 Haftplätze einschließlich der Abteilungen für Sozialtherapie (SothA) sowie für Strafgefangene mit angeordneter oder vorbehaltener Sicherungsverwahrung (aSV, vSV) und ist zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen erwachsenen Straftätern.

Interessante Aufgaben

Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend. Es umfasst:

  • Bearbeitung juristischer Fragestellungen innerhalb der sozialtherapeutischen Abteilung und der Abteilung für Strafgefangene mit angeordneter oder vorbehaltener Sicherungsverwahrung
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, einschließlich der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Beschwerden und Anträgen auf gerichtliche Entscheidung, Gnadengesuche, Eingaben und Petitionen Strafgefangener und Bearbeitung von besonderen Vorkommnissen
  • Bearbeitung von beamtenrechtlichen Disziplinarverfahren
  • Bearbeitung von sonstigen dienst-, zivil- und arbeitsrechtlichen sowie verwaltungsgerichtlichen Angelegenheiten
  • Unterstützung bei der Vollzugsgestaltung, insbesondere bei der Erstellung und Fortentwicklung von Behandlungs- und Unterbringungskonzepten
  • Bearbeitung von Anträgen auf Verlegung in Abweichung vom Vollstreckungsplan
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung der Bediensteten, Beratung aller Bereiche im Hinblick auf juristische Fragestellungen

Wir bieten Ihnen

  • Aufgrund der überwiegend hoheitlichen Aufgaben ist eine Verbeamtung nach ca. 6 Monaten in Besoldungsgruppe A 13 SächsBesG unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (Ernennung zur Regierungsrätin/zum Regierungsrat) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen vorgesehen; bis zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) übernommen
  • Monatliche Vollzugszulage: 75€ ab dem zweiten Jahr, 150€ ab dem dritten Jahr
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Teilzeit)
  • günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket / Deutschlandticket
  • einen sinnstiftenden Job im Justizvollzug, der krisensicher ist und Ihnen spannende und vielseitige Aufgaben bietet

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

  • eine überdurchschnittliche juristische Leistungsfähigkeit, die entweder in beiden juristischen Prüfungen mit der Note "befriedigend" oder in der Summe über beide Prüfungen mit mindestens 13 Punkten zum Ausdruck gebracht wird (zwingend erforderlich)
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team, Kreativität, Durchsetzungsvermögen sowie überdurchschnittliches Engagement
  • ein sehr gutes Gespür für ein situationsangemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten

Bitte beachten Sie:
Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach dem Sächsischen Beamtengesetz ist wegen der mit der Tätigkeit verbundenen hoheitlichen Aufgaben eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen. Ihre Bewerbung kann daher nur Berücksichtigung finden, wenn Sie zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder bereits in einem Beamtenverhältnis stehen.

Zur Erhöhung der Verwendungsbreite wird von Ihnen erwartet, in anderen Justizvollzugsanstalten des Freistaates Sachsen sowie beim SMJus uneingeschränkt einsetzbar zu sein. Dies umfasst auch die Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Personalentwicklung.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2420E-IV.1-1/2025 per E-Mail an job-vollzug@smj.justiz.sachsen.de.

Bitte senden Sie uns einen Lebenslauf sowie Kopien folgender Zeugnisse/ Nachweise zu:

  • Abiturzeugnis sowie Zeugnisse der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung
  • Einzelnotennachweis (Schriftlicher und mündlicher Teil) für die Zweite Juristische Staatsprüfung sowie Bescheinigung über die erreichte Platzziffer in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung
  • Stations-, Arbeitsgemeinschafts- und Arbeitszeugnisse
  • ggf. zusätzlich die Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte

Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet?

  • Bei Fragen zum Fachbereich und zur Stelle:Herr Röse, Verwaltungsdienstleiter der JVA Waldheim (03427/99-206)
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein:Frau Kristin Goldberg (Telefon 0371/5295-551), Referentin Personalgewinnung des SMJus

Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung unter https://www.justiz.sachsen.de/jvawh/informieren.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab). Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"