bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Wis­sen­strans­fer um­welt­ge­rech­te Land­wirt­schaft im Kom­pez­Lau­sitz

Arbeitgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Kamenz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
66/2024
Kontakt
Janine Stemmler
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Im Rahmen des STARK-Programmes fördert der Bund die Transformationsprozesse in ländlichen Gebieten der Braunkohleregionen. Ziel ist, am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Landwirtschaft aufzubauen und gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Akteuren der Modellregionen die ökonomische, ökologische und soziale Transformation unter den Aspekten Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern. Für weitere Informationen zum Vorhaben nutzen Sie den Link https://landwirtschaft.sachsen.de/kompetenzzentrum-nachhaltige-landwirtschaft-59534.html.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Unterstützung in unserem Förder- und Fachbildungszentrum in folgenden Aufgaben zur Umsetzung des Drittmittelprojektes:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zum Wissenstransfer in unterschiedlichen Formaten
  • Koordination der Praxiserprobungen in der Region
  • Ansprechpartner für die Modell- und Demonstrationsbetriebe sowie für Partner in der Region
  • Unterstützung bei Erfolgskontrolle, Berichterstattungen, Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

  • ein mit einem Bachelor- oder vergleichbarem Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium mit landwirtschaftlicher Ausrichtung oder vergleichbare Fachrichtung
  • idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in der Landwirtschaft sowie auf den Gebieten Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Veranstaltungen, Internetpräsenz und beim landwirtschaftlichen Wissenstransfer
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere den sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware, sehr gutes Kommunikationsvermögen sowie die Befähigung zur Arbeit im Team. Darüber hinaus werden eine selbstständige, strukturierte und strategisch ausgerichtete Arbeitsweise und ein ausgeprägtes, persönliches Engagement erwartet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"