Kontakt_Seitenfunktionen

Freiwilliges Soziales Jahr - Schwerpunkt Feuerwehr
Arbeitgeber: Region Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Bewerbungsfrist
- 04.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Milosic
Telefon: 0511/616-26595
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Was erwartet Sie?
- Wahrnehmung von Tätigkeiten in den Feuerwehrtechnischen Zentralen Ronnenberg, Burgdorf und Neustadt
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an Feuerwehrfahrzeugen
- Schlauchmaterialien waschen, prüfen und reparieren
- Bei Einsätzen die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Einsatzfahrzeuge der Kommunen mit Schlauchmaterial, Atemschutzgeräten und Masken sicherstellen
- Unterstützung im Bereich Nachrichtenwesen und Digitalfunk
- Überprüfung und Aufschaltung von Brandmeldeanlagen und Gebäudefunkanlagen
- Wartung, Fehlersuche und Reparatur an der regionseigenen Funk- und Nachrichtentechnik
- Mitarbeit bei Verwaltungstätigkeiten der Feuerwehrtechnischen Zentralen
- Unterstützung bei der Digitalisierung der Arbeitsprozesse im Team
- Hospitationen bei Werkfeuerwehren
Anforderungsprofil:
Was bringen Sie mit?
Zum Beginn des FSJ sind Sie zwischen 18 und 27 Jahre alt und besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit:
- Kontaktfreude und Teamfähigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Eigeninitiative
- Hohe Motivation
- selbständiges Arbeiten
- Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Gute EDV Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Office-Anwendungen