Kontakt_Seitenfunktionen

Sachverständiger für Schießanlagen der sächsischen Polizei (m/w/d)
Arbeitgeber: Polizeiverwaltungsamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- PVA1RP-0321/388/6
- Kontakt
-
Frau Paschold
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Wir entwickeln und betreiben modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschaffen allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen und sind für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bspw. Kampfmittelbeseitigung) und der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Polizeiorchester) verantwortlich. Das PVA schafft mit seinen 750 Bediensteten die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Interessante Aufgaben
- schießsicherheitstechnische Überprüfung von Schießstätten der Polizei Sachsen,
- Erstellung von Gutachten zur Regelüberprüfung sowie Abnahmegutachten,
- Beratung der Betreiber von Schießstätten, die durch die Polizei Sachsen und andere Behörden genutzt werden,
- Planung und Baubegleitung von Schießanlagen und Einsatztrainingsstätten (Schießstätten),
u. a.: Erstellung von Planungsgutachten sowie Prüfung von Entwurfs- und Ausführungs-planungen, - Prüfung, Dokumentation und Freigabe von Bauprodukten für den Schießstandbau,
- Prüfung und Bewertung der Eignung von Einbauten, Schießvorrichtungen, Arbeitsmitteln und Ausstattungen in Schießstätten,
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von Sicherheitssystemen,
- Beschussversuche von durchschusshemmenden oder ab- und rückprallsicheren Materialien und Konstruktionen sowie Erstellen von Beschussgutachten
- Unfalluntersuchungen im Zusammenhang mit Schießstätten, Schusswaffen und Munition,
- Schulungstätigkeit und technische Vorführungen im Zusammenhang mit Schießstätten, Schießausbildung, Waffen und Munition.
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Wir bieten Ihnen
- Sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen. Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Eingruppierung bis in Entgeltgruppe 10 (Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 11 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung) TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/entgelttabelle), wobei sich die Zuordnung zu einer Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung und Qualifikation richtet. Des Weiteren haben Sie als Tarifbeschäftigter (m/w/d) einen Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeit.
Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer technischen Fachrichtung (bspw. Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Bauwesen, Verfahrenstechnik) oder
- einen Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) bzw. Meister (m/w/d) bspw. in der Fachrichtung Maschinenbau, Bauwesen, Verfahrenstechnik,
- Kenntnisse im baulichen und organisatorischen Arbeits- und Gesundheitsschutz (bspw. ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV),
- Kenntnisse in den Bereichen Waffen- und Munitionskunde und Ballistik sind wünschenswert,
- mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) ist wünschenswert,
- die Bereitschaft zur mehrwöchigen Weiterbildung zum Schießstandsachverständigen (m/w/d) an der Bundespolizeiakademie Lübeck und
- einen Führerschein der Klasse B.
Erwartet werden eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, eine selbständige Arbeits- und Vorgehensweise und analytisches Denken.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnach-weisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 16.10.2025 unter Angabe der Kennziffer über unser Jobportal www.polizei.sachsen.de/pva-stellen.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Herr Liebschner (Ansprechpartner für das Fachreferat)
Tel.: 0351 8501-2310
Frau Paschold (Personalreferat)
Teil: 0351 8501-3424
Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Nachweis der Schwer-behinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung.
Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung jedoch nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Restaurator (m/w/d) der Fachrichtung Gemälde/Polychrome Bildwerke
- Bauningenieur:in Planung Tiefbau (m/w/d)
- Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) für konstruktiven Ingenieurbau im Bereich Straßenplanung
- Technische*r Prüfer*in (w/d/m) im Rechnungsprüfungsamt
- Diplom-Ingenieur*in FH (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur oder Bauingenieurwesen oder staatl. gepr. Bautechn