Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin / Referent (m/w/d) „Saubere Industrie“
Arbeitgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 18-24/2025
- Kontakt
-
Frau Lehmann
Telefon: 0331 - 866 1628
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind im MWAEK für industriepolitische Maßnahmen zuständig.
Hierzu gehören vorwiegend folgende Tätigkeiten:
- Weiterentwicklung und Umsetzung industriepolitischer Maßnahmen im Hinblick auf die Anwendung der EU-Verordnungen “Netto-Null-Industrie-Gesetz” und “Clean Industrial Deal”
- Entwicklung und Umsetzung von Konzeptionen und Maßnahmen für die brandenburgische Industrie zur Unterstützung des Ziels Klimaneutralität
- Grundsatzangelegenheiten und Betreuung industriebezogener “Nettonull”-Themen und -Branchen
- Organisation und Koordinierung eines „Bündnisses für Industrie“ als Maßnahme der Industriestrategie
- Erstellung von fachlichen Berichten und Stellungnahmen zu Einzelfragen der Industriepolitik
Anforderungsprofil:
Was Sie mitbringen:
Unabdingbar:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit dem Grad Diplom/ Master/ Magister der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder des Wirtschaftsingenieurwesens
Sonstige Anforderungen:
- Detaillierte Kenntnisse der Wirtschafts-, Regional- und Strukturpolitik des Landes Brandenburg
- Detaillierte Kenntnisse der Industriepolitik des Landes Brandenburg, des Bundes und der EU
Von Vorteil:
- Kenntnisse der europäischen Beschlüsse zum „Green Deal“, „Clean Industrial Deal“ und „Net-Zero Industry Act“
- Grundverständnis der damit verbundenen technologischen und industriepolitischen Fragestellungen
- Kenntnisse in der Bilanzanalyse
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts
- Grundkenntnisse des Wettbewerbs- und Verdingungsrechts (ausgenommen VOL/B)
- Kenntnisse im Management und der Steuerung komplexer Projekte auf Landesebene
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift, B2
Weitere wichtige Kompetenzen:
- sehr gute analytische, strategische und konzeptionelle Fähigkeiten
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- hohes Maß an Verhandlungsgeschick
- Einsatzbereitschaft und Leistungsbereitschaft
- Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- SB Prüf- und Planfeststellungsbehörde (m/w/d)
- Feuerwehrtechnische Referentin / feuerwehrtechnischer Referent (w/m/d)
- Stellvertretende Leitung des Gesundheitsamtes (w/m/d)
- Naturwissenschaftler/in (z. B. Chemiker/in, Physiker/in) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit
- Juristin / Juristen (m/w/d)