Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Arbeitgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 5469
- Kontakt
-
Herr Dr. Michael Nill
Telefon: +49 711 126-2118
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Steuerung und Ausführung des Informationsmanagements der Landesforstverwaltung (LFV) im Bereich der Referatsaufgaben
- Steuerung des IT-Anforderungs- und Auftragsmanagements
- Koordination der Geodateninfrastruktur für den Forstbereich (GDI BW sowie INSPIRE)
- Koordination des Bildungsangebots der LFV im Bereich der Referatsaufgaben
- Beratung, Konzeption und Koordination bei IT-Vergabeverfahren
- Übernahme von Aufgaben innerhalb von IT-Projekten mit vornehmlich strategischem Hintergrund
- Erstellung und Prüfung von Vertragsbedingungen für IT-Dienstleistungen
- Steuerung und Controlling von Entwicklungs- und Dienstleistungsverträgen im IT-Bereich
- Rechnungsprüfung und -kontierung
- Mittelcontrolling im IT-Bereich
- Koordination von Querschnittsaufgaben im Referat 55
Die Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium eines akkreditierten Studiengangs der Fachrichtungen Forstwirtschaft, Waldwirtschaft oder Forstwissenschaften oder in einer anderen für die auszuübende Tätigkeit qualifizierenden Fachrichtung wie bspw. Public Management, Verwaltungswissenschaften, Informatik o.ä. (Diplom(FH)/Bachelor einer Hochschule/Fachhochschule oder einer Universität). Die Akkreditierung des Studiengangs ist in der Bewerbung nachzuweisen.
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst, oder, sofern diese nicht vorliegt, Bereitschaft diese im Rahmen eines Trainee-Programmes zu erwerben
- Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel, Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachsoftware (bspw. SAP)
- Erfahrung im Bereich Vertragsgestaltung
- Fortbildungsbereitschaft