Kontakt_Seitenfunktionen

Psychologin/Psychologe (m/w/d)
Arbeitgeber: Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Herr Strauch /Herr Wilczek
Telefon: 0355 4888 200/351
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Diagnostik und Prognostik
- Verfassen von Stellungnahmen bzw. gutachterlichen Stellungnahmen zur Vorbereitung vollzuglicher Entscheidungen (u. a. zum Behandlungsbedarf, zu Lockerungen und zur Verlegung in den offenen Vollzug),
- Mitwirkung bei der Ausgestaltung des Vollzuges und der (Re-)Sozialisierung von Gefangenen durch Einzel- und Gruppenmaßnahmen,
- Krisenintervention bei Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere bei der Gefahr der Suizidalität bzw. Fremdgefährdung,
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien,
- interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Anforderungsprofil:
Fachliche Voraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master of Science/ M. Sc.) möglichst mit klinischem und/oder forensischem bzw. kriminalpsychologischem Studienschwerpunkt.
Darüber hinaus werden
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich Diagnostik und Prognostik,
- hohe Arbeitsmotivation und Engagement sowie Verständnis für die besondere Lebenslage inhaftierter Menschen,
- die Fähigkeit zu einer reflektierten Nähe-Distanz-Regulation
- Akzeptanz und Verständnis für die Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes mit seinen spezifischen Sicherheitsbedingungen,
erwartet.
Wünschenswert ist die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/ Psychologischer Psychotherapeut oder eine begonnene Ausbildung, bei welcher die praktische Tätigkeit von mindestens 1200 Stunden (§ 2 Absatz 2 Ziffer 1 PsychTh-APrV) bei Aufnahme des Arbeitsverhältnisses absolviert sein muss.
Persönliche Voraussetzungen
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, für die Sie organisatorisches Geschick, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft sowie eine gute Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit benötigen. Vorausgesetzt werden Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Erfahrungen in der Arbeit mit straffälligen oder verhaltensauffälligen Personen sowie rechtspsychologische Fachkenntnisse sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur regelmäßigen fachlichen Fortbildung und Supervision wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Referent / Referentin(m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich
- Referent / Referentin (m/w/d) zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich
- Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Bildung, Jugend, Sport, Soziales und Senioren
- Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für Familie, Jugend & Senioren
- Beraterin bzw. Berater (w/m/d) Servicestelle Inklusion beim Staatlichen Schulamt Neubrandenburg