bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Haus­tech­ni­ker (m/w/d)

Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kontakt
Personalabteilung
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Über uns

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit rund 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist eine internationale Forschungseinrichtung in Potsdam Golm mit Sitz im Science Park und sucht zur Verstärkung der Betriebstechnik in Voll- oder Teilzeit zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Haustechniker/in (w/m/d) zunächst befristet für 1 Jahr mit der Option auf Entfristung.

Ihre Aufgaben

  • Vor- und Nachbereiten von Seminarräumen und Hörsaal für gebuchte Veranstaltungen entsprechend der Nutzeranforderungen (Bestuhlung, Tischanordnung, Medientechnik etc.)
  • Sicherstellen der ständigen Funktion von Medien- und Veranstaltungstechnik sowie Wartung & Reparatur der Anlagen in Zusammenarbeit mit IT- & Betriebstechnik-Kollegen
  • Administration und Wartung der elektronischen Schließanlage am gesamten Campus
  • Überwachung des inneren und äußeren Gebäudezustands (Fenster, Türen, Fassaden …)
  • Durchführung bzw. Beauftragung / Beaufsichtigung von Reparaturarbeiten im Gebäude mit Trockenbau- Tischler- & Schlossertätigkeiten (Automatiktüren, Fenster, Schlösser; Möbel)
  • Reparatur-, Umzugs- und Umräumarbeiten in Laboren und Büros nach Nutzeranforderung
  • Technische Betreuung, Wartung und Pflege des Maschinenparks der Betriebstechnik.
  • Beaufsichtigung der beauftragten Firmen zur Sicherstellung der Pflege und Sauberhaltung von Freiflächen und Außenanlagen einschließlich der notwendigen Unkrautbeseitigung.
  • Sicherstellen von Straßenreinigung und Winterdienst auf dem Campus (Firmen betreuen)
  • Überwachung der Ordnung und Sicherheit am Campus z.B. Freihaltung der Feuerwehrzufahrten und - stellflächen, notwendige Absperrmaßnahmen und Information an die Nutzer.

Anforderungsprofil:

Ihre Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägig anerkannten handwerklichen oder handwerklich-technischen Ausbildungsberuf, z.B. Betriebstechniker/ Schlosser/ Tischler/ Lüftungstechniker/ Tontechniker oder vergleichbar
  • Erfahrung mit Haus- und Gebäudetechnik
  • Erfahrung mit Ton- und Veranstaltungstechnik von Vorteil
  • Körperliche Belastbarkeit (z. B. Heben und Tragen von Möbeln und schweren Lasten)
  • Hohes Engagement, Zuverlässigkeit und freundlicher Umgang
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Notdienst-Rufbereitschaft
  • PKW-Führerschein und gute Englischkenntnisse von Vorteil

Was wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international ausgerichteten Forschungsinstitut
  • Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Verantwortungsbereichs und bei entsprechender Eignung darüber hinaus
  • eine wettbewerbsfähige Vergütung nach TVöD-Bund bis zur Entgeltgruppe 6
  • Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kinderbetreuung im Fröbel-Kindergarten in Campusnähe
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Outdoor Sportmöglichkeiten auf dem Campus
  • Kantine

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben bis zum 07.07.2024

Weitere Informationen finden Sie unter: www.mpikg.mpg.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"