Kontakt_Seitenfunktionen

(2025/28) Sachbearbeitung (m/w/d) für Technische Prüftätigkeiten
Arbeitgeber: Landratsamt Greiz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Greiz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2025/28
- Kontakt
-
Frau Großmann
Telefon: 03661876131
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Öffentliche Stellenausschreibungdes Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/28)
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und immer auf der Suche nach neuen klugen Köpfen.
Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt im Rechnungsprüfungsamt eine Stelle in der
Sachbearbeitung (m/w/d) für Technische Prüftätigkeiten
zu besetzen. Für unbefristet beschäftigte Mitarbeiter/innen (m/w/d) des Landratsamtes wird die Stelle ohne Befristung angeboten. Ansonsten ist die Stelle für Tarifbeschäftigte (m/w/d) zunächst für zwei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Prüfung von Maßnahmen einschließlich der Planungsunterlagen, Vergabeverfahren, Bauausführung und Abrechnung
- Prüfung vergaberechtlicher Vorgänge des Landkreises sowie der kreisangehörigen Kommunen
- Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit von Verwaltungsvorgängen
- Prüfung von Dienstleistungsaufträgen und Freiberuflichen Leistungen sowie Verwendungsnachweisen
- Erstellung von Prüfberichten einschließlich der Zuarbeiten zum Schlussbericht zur Jahresrechnung
- Mitwirkung bei weiteren Prüfungen im Landratsamt Greiz gemäß Prüfungsplan
- Führung von Abschlussgesprächen sowie Überwachung der Ausräumung von Prüfungsfeststellungen
- Fachliche Beratung und Unterstützung der Vergabestelle und der geprüften Organisationseinheiten
Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Nach der Einarbeitungsphase ist die Übertragung weiterer Aufgabengebiete vorgesehen.
Anforderungsprofil:
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich
- Bauingenieurswesen oder
- Baumanagement oder
- Bauinformatik oder
- Bachelor of Arts (B. A.) Wirtschaftswissenschaften (m/w/d) oder
- Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltungswissenschaften (m/w/d) oder
- einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) oder
- einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) (m/w/d)
- fundierte Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht und Kenntnisse auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts, der Betriebswirtschaftslehre sowie im öffentlichen und Kommunalrecht sind wünschenswert
- Berufserfahrung in Projekt- und Bauleitung und im Prüfungswesen ist von Vorteil
- sicheren Umgang mit PC-Anwendungen
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbstständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise, Beurteilungsfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in immer neue Aufgabenfelder
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9 c TVöD bzw. bis zur Besoldungsgruppe A 10 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung (als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d))
- eine Jahressonderzahlung (als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d))
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung (als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d))
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich bis zum 06.05.2025 an das
Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle(Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann (Tel. 03661/876 130), als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenangebote.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.