Kontakt_Seitenfunktionen

(2025/26) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie
Arbeitgeber: Landratsamt Greiz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Greiz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 2025/26
- Kontakt
-
Frau Großmann
Telefon: 03661876131
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Öffentliche Stellenausschreibungdes Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/26)
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt im Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes eine Stelle als
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Beratung und Betreuung sowie Vermittlung adäquater Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen, seelischen Behinderungen oder Suchtproblemen als auch deren Angehöriger in eigenverantwortlicher ärztlicher Tätigkeit im Innen- und Außendienst
- Erstellen von ärztlichen Gutachten und Stellungnahmen, u. a. Gutachtenerstellung im Unterbringungsverfahren nach dem ThürPsychKG und dem BGB
- Krisenintervention sowie Organisation und Teilnahme an der 24-stündigen organisierten Rufbereitschaft
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Erstellung von Fachvorträgen, Teilnahme an Treffen der Psychosozialen Arbeitsgruppe)
- Beratung von Trägern und Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung
- Teilnahme an Fortbildungen, Fachtagungen und Dienstberatungen
- Erstellen von statistischen Erhebungen im Rahmen gesetzlicher Berichtspflichten
- Mitarbeit in fachspezifischen Gremien
Anforderungsprofil:
Wir erwarten von Ihnen:
- eine fachärztliche Ausbildung
- für Psychiatrie/Psychotherapie oder
- für Neurologie oder
- eine Qualifikation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- mit mindestens zweijähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie/Psychotherapie oder
- mit einer zusätzlichen fachärztlichen Ausbildung (z. B. Allgemeinmedizin oder für Öffentliches Gesundheitswesen) mit beruflicher Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie von mehr als sechs Monaten
- eine engagierte, freundliche und kooperative Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, Stresstoleranz, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit und ausgeprägter Sozialkompetenz
- selbständige, entscheidungsfreudige sowie umsichtige Arbeitsweise
- besondere Kooperationsbereitschaft und klare Kommunikation bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z. B. Rettungsdienst, Polizei, Jugendamt)
- Bereitschaft zur Absolvierung des Amtsarztkurses während der Arbeitszeit mit Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber
- Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist zwingend erforderlich.
- sicherer Umgang mit Standard PC-Anwendungen (u. a. Word, Excel, Lotus Notes)
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein
- Bewerber (m/w/d) mit einer Migrationsbiografie, müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 1 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen –GER) besitzen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- vollständige Übernahme der Kosten des Amtsarztkurses
- Vergütung gemäß den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 15 TVöD einschließlich der möglichen Zulagen oder die Möglichkeit einer Verbeamtung bis zur Besoldungsgruppe A 15 h. D., sofern die persönlichen, beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung (als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d))
- eine Jahressonderzahlung (als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d))
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung (als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d))
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt in der Regel der Arbeitgeber bei fachlich relevanter Thematik.
Wollen Sie in diesemanspruchsvollenund vielseitigenAufgabengebiet als Teil eines professionellen Teamsim Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich an dasLandratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle(Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann (Tel. 03661/876 130), als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenangebote.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Psychologische*r Psychotherapeut*in (in Weiterbildung) im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)
- Wissenschaftliche:r Sachbearbeiter:in Begleitung Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d)
- Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Fachrichtung Bakteriologie und Mykologie
- Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Fachrichtung Molekulargenetik und Gentechnologie
- Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Fachrichtung Lebensmittelhygiene