Kontakt_Seitenfunktionen

Regionaler Koordinator "REGIO AKTIV" (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon: 03491 806-1246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg
Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Bildungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Regionaler Koordinator „REGIO AKTIV“ (m/w/d)
vorerst befristet bis zum 30. Juni 2028 zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.
Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
- Analyse und Bewertung des regionalen Arbeitsmarktes und Ableitung von Handlungsschwerpunkten unter Berücksichtigung der Beschäftigungswirkung
- Erarbeitung von Schwerpunktthemen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes unter Berücksichtigung der Beschäftigungswirkung
- Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung der Richtlinie und in Ergänzung bzw. Abgrenzung zur Förderung durch das Jobcenter und die Agentur für Arbeit sowie zu anderen Förderprogrammen, z.B. des Bundes
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Wettbewerbsverfahren zur Projektauswahl
- Unterstützung bei der Steuerung, Begleitung und Qualitätssicherung der Projekte der Richtlinie
- organisatorische und inhaltliche Begleitung des Regionalen Arbeitskreises (RAK)
- Organisation und Koordinierung der Begleitgremien des RAK in Abstimmung mit den Projektträgern
- Unterstützung der Netzwerkentwicklung in der Region unter Berücksichtigung der arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen des Landkreises, der Beteiligung relevanter Akteure sowie der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in der Region
- regionale Ansprechperson für Fragen zur Umsetzung der Richtlinie
- Zusammenarbeit mit den Projekten der Richtlinie einschließlich der Zusammenarbeit mit der landesweiten Regio-Netzwerkstelle und ggf. weiteren Projekten
- Förderung des Transfers und der Verstetigung von Projektergebnissen für mehr Nachhaltigkeit
Anforderungsprofil:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- Fachhochschul-/ Hochschulabschluss auf den Gebieten Arbeitsmarktmanagement, Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder
- Abschluss zum Verwaltungsfachwirt oder Betriebswirt verbunden mit mehrjährigen Berufserfahrungen in diesem Beruf
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
Was erwarten wir?
- wünschenswert: berufliche Erfahrungen in der Ansprache von Arbeitgebern und der Akquise von Stellen
- Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien
- praktische Erfahrungen in der Projektarbeit und im Projektmanagement
- fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II
- wünschenswert: Grundkenntnisse des betrieblichen Personalwesens
- wünschenswert: fundierte Kenntnisse der Berufskunde
- wünschenswert: fundierte Kenntnisse des regionalen und zielgruppenspezifischen Arbeitsmarktes
- Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht/ Vergaberecht/ Haushaltsrecht/ kaufmännischen Bereich (Wirtschaftsrecht)
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen und relevanter IT-Fachanwendungen
- Fach und Methodenkompetenz: Datenerfassung und -analyse, eigenständige Problemlösung, Selbstorganisation, eigenverantwortliche Arbeitsplanung
- Sozial- und Persönlichkeitskompetenz: Informationsaustausch, Diskussions- und Argumentationsfähigkeit, persönliche Beratungskompetenz, Servicementalität, Teamfähigkeit, Lernfähigkeit
- mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Prüferin/Prüfer (w/m/d) für den Bereich Uniklinika und Medzinische Fakultäten
- Sachbearbeiter Vormund (m/w/d)
- Mehrere Arbeitsvermittler/-innen mit Beratungsaufgaben (w/m/d) im Bereich SGB II (Arbeitsort Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf)
- Standesbeamter bzw. Standesbeamtin (m/w/d)
- Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d) Human Resources - Personalgewinnung, -entwicklung und BGM -