Kontakt_Seitenfunktionen

Fachassistent Eingangszone (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon: 03491 806-1246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg
Beim Landkreis Wittenberg ist im Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachassistent Eingangszone (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 8 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.
Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
1. qualifizierte Klärung und Bearbeitung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher Anliegen
- einschließlich Beratung der Kunden unter Berücksichtigung der tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkte
- Erkennen expliziter Kundenanliegen unterschiedlicher Kundengruppen
- Unterstützung von Kunden bei der Nutzung digitaler Angebote des Jobcenters Landkreis Wittenberg
2. Antragsannahme, -ausgabe und -bearbeitung
- Annahme von Meldungen und Ausgabe von Unterlagen in Fällen von Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche und Ratsuche
- qualifizierte Antragsausgabe zum Bürgergeld
- Erfassung personenbezogener Daten in den IT-Fachverfahren STEP, VerBIS und Allegro
- Übernahme von Datenerfassungs- und Assistenztätigkeiten in den Bereichen Vermittlung, Leistungsgewährung und Empfang
- Bearbeitung von Anträgen nach Vorgabe durch die zuständige Vermittlungsfachkraft (Berechnung und Zahlbarmachung z.B. Vermittlungsbudget, Vermittlungsgutscheine, Fahrtkostenerstattungen aufgrund Arbeitsaufnahme)
- Erfassung von Integrationen
Anforderungsprofil:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang Ioder
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Sozialversicherungs-, Steuer-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
Was erwarten wir?
- gute Kenntnisse der Ablauforganisation in der Eingangszone und im Jobcenter
- Grundkenntnisse im SGB II bzw. SGB XII
- Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren, einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II
- Kenntnisse im SGB I, III sowie X und dazu erlassener Verordnungen, Erlasse, Dienstanweisungen, Handlungsempfehlungen und zentralen Weisungen; BAföG, BKGG, BGB
- Kenntnisse der Büroorganisation
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, soziale Kompetenz, Servicementalität
- Kenntnisse in der Anwendung MS-Office sowie relevanter IT- Fachanwendungen
- Beherrschung grundlegender Gesprächstechniken, auch mit schwierigen Kunden
- Fach- und Methodenkompetenz, z. B. Faktensammlung/ Datenanalyse, eigenständige Problemlösung, Selbstorganisation, eigenverantwortliche Arbeitsplanung
- Sozial-kommunikative Kompetenz, z. B. Kontaktaufnahme/ Informationsaustausch, Servicementalität, Teamfähigkeit
- Persönliche Kompetenz, z. B. Belastbarkeit, Lern- und Kritikfähigkeit
- digitale Kompetenzen, z. B. ausgeprägte IT- und Medienkompetenz
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) Personal
- Sachbearbeiter (m/w/d) Geschäftsstelle (Güstrow)
- Sachbearbeiter (m/w/d) Geschäftsstelle (Bad Doberan)
- Schulsekretariat am Gymnasium in Nieder-Olm Abt. Schulen/Gebäudemanagement, Fachb. Schulverwaltung/Schülerbeförderung/ÖPNV
- Erzieher*in (m/w/d) für die "Kindertageseinrichtung Kastanienwichtel"